Die Zukunft des Feuerwerksfestival “Flammende Sterne” soll am kommenden Mittwoch, 26.07.2023, in der Gemeinderatssitzung beschlossen werden. Die Verwaltung stellt eine Verlängerung um ein weiteres Jahr in Aussicht, knöpft diese aber an Bedingungen.
Im März hatte die Fraktion der Freien Wähler einen Antrag gestellt, dass der Gemeinderat über die Fortführung des Feuerwerksfestivals “Flammende Sterne” Mitsprache führen möchte, da der Vertrag der Stadt mit dem Veranstalter in diesem Jahr ausläuft. Dieser Antrag führte zur reichlich Diskussion in der Gemeinde, aber auch über die Grenzen der Gemeinde hinaus. Strittig war und bleibt der Stellenwert und Benefit des Festival für die Gemeinde. Oberbürgermeister Bolay machte damals deutlich, dass ihm Feste für die Bürgerinnen und Bürger lieber wären.
In der Vorlage zur Tagesordnung der kommenden Sitzung stellt die Verwaltung das Für und Wider der Flammenden Sterne dar. Es wird deutlich, dass die Gemeinde deutlich Mehrkosten für die Durchführung der Veranstaltung hat, als sie damit einnimmt. Es wird viel Personal gebunden, sogar Urlaubssperren für einige Mitarbeiter sind wohl nötig.
Es wird ferner dargelegt, dass die Argumentation der Freien Wähler, Gastronomie und Hotellerie würden vom Festival profitieren gar nicht oder nur teilweise in einer Stichproben-Umfrage bestätigt werden könne. Auch wird ein Imagegewinn für die Gemeinde in Frage gestellt. Die Verwaltung präferiere andere Formate wie den Gartentraum und das Drachenfest.
Nichtsdestotrotz schlägt der Antrag eine finale Version der Flammenden Sterne in 2024 vor, gekoppelt aber an die Bedingung, dass alle Kosten über die Pacht hinaus ebenfalls vom Veranstalter getragen werden würden.
Vorlage zur Gemeinderatssitzung.