Die Bürgerbeteiligung in Ostfildern ist gut aufgestellt. Bei größeren (Bau-)Projekten wird die Bürgerschaft regelmäßig eingebunden und umfassend informiert. Dieses Konzept müssen wir beibehalten und - wo erforderlich - ausbauen.
Wer im Berufsleben und in der Gesellschaft Verantwortung trägt, muss offen sein für Kritik. Wichtig ist, dass die Kritik einen konstruktiven Ansatz hat. Ohne Kompromissbereitschaft gibt es keine Problemlösung. Die Suche nach einem Kompromiss ist ein essentieller Bestandteil meiner Arbeit. Dabei versuche ich durch einen Perspektivwechsel, die Positionen des Gegenübers zu verstehen, was erst den Diskurs ermöglicht und den Weg zu einer Lösung ebnet.
Ostfildern schläft nicht! Ich schätze vor allem die aktive Bürgerschaft mit ihren vielen Vereinen und den Veranstaltungen für Jung und Alt sowie für Familien und Kinder, wie z.B. die immer gut besuchten Kirben, Feuerwehrfeste, Kindersporttage und Hocketsen.
Sport, um fit zu bleiben, Unternehmungen mit der Familie, Autor von Fachliteratur (z.B. zum Tarifvertragsgesetz und Kündigungsschutzrecht).