Dienstag, Oktober 7, 2025
StartOstfildernOstfildern lokalJunger Künstler zeigt freche Malerei im Scharnhauser Park

Carlo Krone zeigt in der Ausstellung „Parklife“ energiegeladene Werke voller Kontraste.

Junger Künstler zeigt freche Malerei im Scharnhauser Park

Ausstellung „Parklife“ von Carlo Krone

Am 19. Oktober eröffnet die Städtische Galerie Ostfildern die Ausstellung „Parklife“ des 2000 geborenen Malers Carlo Krone. Zur Vernissage sind Besucherinnen und Besucher ab 11.15 Uhr herzlich eingeladen.

„Parklife“ bezieht sich auf den Song- und Albumtitel der Britpop-Band Blur. Mitte der 1990er-Jahre setzte sich die damals noch junge Band darin auf humorvolle Weise mit alltäglichen und popkulturellen Themen auseinander – Beobachtungen aus dem Leben in einem Park.

Die Städtische Galerie liegt im Scharnhauser Park, dem jüngsten Stadtteil Ostfilderns. Ein Spaziergang durch diesen Stadtteil offenbart das scheinbar Banale, das alltägliche Leben. Auch bei Carlo Krones Malerei entwickeln Nebensächlichkeiten ein verblüffendes Eigenleben. Sie holen die Betrachtenden aus ihren Welten ab und bieten zugleich den Anlass für zeitgemäße Malerei, die das Format sprengt – verfremdet, angeschnitten, verzerrt, vergrößert und verwandelt.

Bilder voller Energie

Die Werke erinnern an Pop-up-Fenster im „Close-up“ auf Bildschirmen unterschiedlicher Größe, welche die Betrachtenden unmittelbar erreichen und fesseln. Dabei verbindet die Seherfahrung erkennbare Motive mit abstrahierten Bildbereichen. Brüche und Ambivalenzen sind von zentraler Bedeutung. So gelingt es dem Künstler, die Aufmerksamkeit weiter zu binden, indem starke Kontraste und das Spannungsfeld von Groß und Klein, Abstraktion und Gegenstand, Form und Fläche irritieren.

„Ich liebe es, die Dinge aufeinander krachen zu lassen“, sagt der Künstler Krone über seine Arbeiten. Diese Energie ist seinen farbenstarken Bildern eingeschrieben. Unterschiedliche malerische Lösungen und der Dialog der Werke untereinander garantieren ein nachklingendes Seherlebnis. Seine Motive dienen als Vehikel für malerische Prozesse, zugleich vertritt er ein realistisches Konzept, das sich zunehmend ins Handwerkliche verlagert. Um der lackierten Oberfläche eines S-Bahn-Wagens malerisch nahezukommen, arbeitete Krone beispielsweise ebenfalls mit Lack auf Leinwand. Einerseits stellt sich ein Déjà-vu-Erlebnis ein, andererseits bleiben die Leinwände im Kopf und verändern den Blick der Betrachterinnen und Betrachter auf ihre Umgebung.

Ein Vertreter der Gen Z

Der 2000 geborene Maler Carlo Krone studiert seit 2019 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. 2024 wurde er mit dem Preis der Art Karlsruhe ausgezeichnet, seine Werke sind bereits in renommierten Sammlungen vertreten. Es handelt sich um eine junge künstlerische Position, die freche Malerei auf unkonventionelle Art präsentiert.

Die Einführung in die Ausstellung übernimmt Jennifer Braun. Wie Carlo Krone gehört auch sie der Generation Z an. Mit unverkrampfter, frischer und zugleich präziser Sicht auf zeitgenössische Kunst eröffnet sie spannende Einblicke in die Denk- und Sichtweisen ihrer Generation. Die Begrüßung übernimmt Bürgermeister Michael Lübke.

Begleitprogramm

Öffentliche Führungen für kunstinteressierte Erwachsene und Jugendliche finden am Sonntag, 9. November, und Sonntag, 7. Dezember, jeweils um 16 Uhr statt.

Ruiter Turnerinnen holen Deutschen Meistertitel in Extertal

Am 4.10. wurden in Extertal die Deutschen Meisterschaften den Landesturnverbände ausgetragen. Vom TB Ruit wurden acht Sportler vom Schwäbischen Turnerbund nominiert. Die Berufung alleine...

Junger Künstler zeigt freche Malerei im Scharnhauser Park

Ausstellung „Parklife“ von Carlo Krone Am 19. Oktober eröffnet die Städtische Galerie Ostfildern die Ausstellung „Parklife“ des 2000 geborenen Malers Carlo Krone. Zur Vernissage sind...

Kind in Ruit von Auto erfasst – leicht verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag in der Kirchheimer Straße in Ruit ist ein Kind leicht verletzt worden. Ein siebenjähriger Junge rannte gegen 14.45 Uhr...

Lastwagenbrand in Bernhausen: Technischer Defekt vermutet

In Bernhausen ist am Sonntagvormittag, gegen 10.20 Uhr, ein Lastwagen in Brand geraten. Nach derzeitigem Kenntnisstand dürfte die Sattelzugmaschine wohl aufgrund eines technischen Defekts...