Flammende Sterne bis 2027 in Ostfildern gesichert

Vertragsverlängerung bringt Planungssicherheit – Feuerwerksfestival bleibt Publikumsmagnet der Region

Foto: Weiss

Stadt und Veranstalter verlängern Vertrag über die „Flammenden Sterne“

Die Fortsetzung des Internationalen Feuerwerksfestivals „Flammende Sterne Ostfildern“ ist gesichert. Der bisherige Vertrag zwischen der Stadt Ostfildern und dem Veranstalter MCE GmbH aus Leinfelden-Echterdingen läuft im Jahr 2025 aus. Nun wurde eine Vertragsverlängerung bis einschließlich 2027 vereinbart. Dieser Beschluss wurde in einer der jüngsten Gemeinderatssitzungen der Stadt Ostfildern offiziell bestätigt.

Das Festival, das 2003 im Anschluss an die Landesgartenschau ins Leben gerufen wurde, hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten zu einer der bedeutendsten Veranstaltungen in der Region Stuttgart entwickelt. Jährlich zieht das dreitägige Event rund 40.000 Besucherinnen und Besucher in den Scharnhauser Park. Das Einzugsgebiet umfasst dabei nicht nur den Großraum Stuttgart, sondern weite Teile Baden-Württembergs und darüber hinaus.

Zentraler Bestandteil der „Flammenden Sterne“ sind drei musiksynchrone Großfeuerwerke, ergänzt durch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit mehreren Bühnen sowie eine Lasershow als Warm-Up. Pyrotechniker aus insgesamt 29 Nationen haben seit Bestehen des Festivals ihre Choreografien in Ostfildern präsentiert – unter ihnen zahlreiche international renommierte Feuerwerker, darunter auch Teams mit Erfahrung bei Großveranstaltungen wie den Olympischen Spielen oder Disney-Shows.

Carina Speidel, Geschäftsführerin der MCE GmbH, zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis der Vertragsverhandlungen: „Ich freue mich sehr, dass wir diese außergewöhnliche Veranstaltung fortführen können. Die Stadt hat einen fairen Vertragsentwurf vorgelegt, der ohne unüberwindbare Hürden auskam. Das spricht für die Wertschätzung, die unserem Festival in Ostfildern entgegengebracht wird.“

Auch auf Umweltaspekte wurde in den vergangenen Jahren reagiert. In öffentlichen Debatten war die Umweltbelastung durch Feuerwerke wiederholt thematisiert worden. Laut Speidel hat eine Einschätzung des Umweltbundesamts, wonach inszenierte Großfeuerwerke kaum messbare Emissionen verursachen, zur Entschärfung der Diskussion beigetragen.

Für die technische Umsetzung der Feuerwerke ist von Beginn an Joachim Berner aus Ehningen verantwortlich. Laut Veranstalter sind es insbesondere seine internationalen Kontakte, die es ermöglichen, regelmäßig hochkarätige Pyroteams nach Ostfildern zu bringen.

Die nächste Ausgabe der „Flammenden Sterne“ findet vom 22. bis 24. August 2025 statt. Dann treten Teams aus Mexiko, Japan und Dänemark gegeneinander an. Weitere Informationen sowie Tickets sind erhältlich unter: www.flammende-sterne.de.


Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einer Pressemitteilung des Veranstalters MCE GmbH (Leinfelden-Echterdingen). Alle Zitate stammen direkt aus dem Originaltext der Pressemitteilung und wurden unverändert übernommen.