Donnerstag, November 30, 2023
StartOstfildern lokalZweiter Fairteiler in Ostfildern

Zweiter Fairteiler in Ostfildern



Wann haben Sie das letzte Mal Essen weggeworfen? Einige werden sich tatsächlich daran erinnern können, andere tun es so regelmäßig, dass es ihnen wohl kaum auffallen wird beziehungsweise sie sich nicht daran erinnern. Jeder deutsche Bürger wirft im Jahr etwa 78 Kilogramm Essen weg.1 In Ostfildern gibt es nun den zweiten Fairteiler; eine Anlaufstelle, um gegen Lebensmittelverschwendung aktiv zu werden.

Die Idee ist ganz einfach. Lebensmittel, die noch nicht verdorben sind, aber im Mülleimer landen würden, werden gerettet bzw. geteilt. Ganz einfach eigentlich, sollte man meinen, aber im bürokratischen Deutschland muss man doch auf ein paar Dinge achten.




Privatmenschen dürfen Lebensmittel aus Ihrem privaten Gebrauch / Fundus retten: Dazu hängen Regeln in beiden Fairteilern aus, die dafür sorgen, dass die Lebensmittel noch gut sind. (siehe Bildergalerie).

Friedemann Joestel, Leitung Bürgertreff inklusive Quartiersmanagment Scharnhauser Park und mitbeteiligt beim Aufbau des zweiten Fairteilers im Scharnhauser Park beschreibt, worauf aber zu achten ist, wenn man Lebensmittel professionell aus dem Gewerbe retten möchte: „Sogenannte Foodsaver dürfen Lebensmittel aus umliegenden Supermärkten, Bauernhöfen, Bäckereien etc. retten. Diese Lebensmittel unterscheiden sich nicht großartig von denen, die Sie im Supermarkt kaufen können. Sie sind entweder leicht lädiert, haben nicht die perfekte Form oder das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist bald erreicht und dürfen daher nicht mehr im Einzelhandel verkauft werden.
Diese Lebensmittel werden von den Foodsavern gerettet und in einem Fairteiler zur kostenlosen freien Verfügung gestellt. Da aber auch hier eine gute Qualität sichergestellt werden soll, werden die Lebensmittel vorher geprüft und nach den aktuellen Vorschriften gelagert und ausgestellt, sodass Sie ohne Bedenken Lebensmittel mitnehmen und zu Hause verzehren können.“

Bei den Fairteilern besteht ein Unterschied zu Tafel-Einrichtungen. Die Zielsetzung ist hier das „Retten“ von Lebensmitteln vor der Mülltonne. Jede und jeder dürfen daher dort auch Lebensmittel holen.

In Ostfildern gibt es nun zwei Fairteiler Stationen, eine in Scharnhausen und eine im Scharnhauser Park.

Die Standorte der Fairteiler finden Sie hier.

Die Station im Scharnhauser Park ist schon in Betrieb, wird aber am 26.07.2023 von 17 bis 19 Uhr noch feierlich mit allen Mitwirkenden und Gemeinde Verantwortlichen eröffnet.

1 Quelle: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.

Jan Weiss
Author: Jan Weiss

TB Ruit Meister der Oberliga

--- mit großer Bildergalerie --- Trampolinturnen, Oberliga: In der ersten Saison der neu gegründeten Oberliga in Württemberg hat sich die erste Mannschaft des TB Ruit...

Trampolin: Landesliga bleibt spannend

--- mit Bildergalerie --- Trampolinturnen, Landesliga: Der TB Ruit 3 gewinnt in der Landesliga in der Dreierbegegnung am vergangenen Samstag beide Begegnungen in der Ruiter...

Württembergischer Team-Titel für den TB Ruit

Trampolinturnen, Württembergische Schülerliga: Am vergangenen Samstag war der Tag des großen Finales in der Württembergischen Schülerliga gekommen. In den Vorrunden hatten sich sechs Teams...

David Preisendanz – Bundestagskandidat aus Ostfildern

Wahlkreis Esslingen, Ostfildern: Ein frischer Wind weht durch den Kreisverband Esslingen der CDU, denn mit den bevorstehenden Bundestagswahlen 2025 ziehen sich die bisherigen Abgeordneten...