Donnerstag, April 17, 2025
StartOstfildern lokalVirtuelles Bürgerbüro der Stadt Ostfildern

Virtuelles Bürgerbüro der Stadt Ostfildern



Mit großer Vorfreude teilte die Verwaltung in der Gemeinderatssitzung am 15. Mai 2024 mit, dass ein innovatives, virtuelles Bürgerbüro der Stadt Ostfildern Ende Mai/Anfang Juni seine Pforten öffnen wird. Dieses Konzept ermöglicht es den Bürgern, verschiedene Anliegen effizient und bequem über einen Videocall zu erledigen, ohne persönlich vorsprechen zu müssen.

Dienstleistungen im Virtuellen Bürgerbüro

Im virtuellen Bürgerbüro können folgende Anliegen bearbeitet werden:

  • Abmeldung und Ummeldung
  • Ausstellung von Meldebescheinigungen und Lebensbescheinigungen
  • Beantragung von Führungszeugnissen und Auszügen aus dem Gewerbezentralregister (GZR)
  • Anforderung der Steuer-ID
  • Allgemeine Beratungen

Ablauf der Virtuellen Vorsprache

  1. Terminbuchung: Bürger buchen online einen Termin und erhalten einen Link zur Videokonferenz.
  2. Virtuelle Beratung: Die Beratung kann durch städtische Mitarbeiter, die auch im Homeoffice arbeiten können, durchgeführt werden.
  3. Verifikation: Bürger müssen sich mittels Personalausweis oder Reisepass verifizieren, ähnlich wie bei Bankverifizierungen. Sicherheitsfragen, wie der Name des Ehepartners oder Kindes, werden gestellt.
  4. Bezahlung: Die Bezahlung erfolgt durch Rechnungsstellung per E-Mail oder Post. Alternativ ist auch eine Zahlung per PayPal möglich.
  5. Leistungserbringung: Die angeforderten Dokumente werden per Post zugestellt, entweder direkt von der Stadtverwaltung oder vom Bundeszentralregister.

Vorteile des Virtuellen Bürgerservices

Der virtuelle Bürgerservice bietet zahlreiche Vorteile:

  • Flexiblere Sprechzeiten: Durch die Integration von virtuellen Sprechzeiten können Termine auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten angeboten werden.
  • Erhöhte Bürgerzufriedenheit: Bürger sparen sich Anfahrtszeiten und können Anliegen bequem von zu Hause aus erledigen.
  • Entlastung des städtischen Terminkalenders: Dies führt zu verkürzten Wartezeiten auf Termine im Stadthaus.

Technische Voraussetzungen und Datenschutz

Für die Nutzung des virtuellen Bürgerbüros benötigen Bürger lediglich ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon. Eine spezielle App ist nicht erforderlich; der Zugriff erfolgt über den per E-Mail zugesandten Link im Internetbrowser.

Der Datenschutz wird durch die Plattform Tempus gewährleistet, sodass keine zusätzlichen datenschutzrechtlichen Anpassungen auf der städtischen Homepage nötig sind. Es gibt keine datenschutzrechtlichen Einwände gegen den virtuellen Service.

Fazit

Das virtuelle Bürgerbüro der Stadt Ostfildern ist ein zukunftsweisender Schritt zur Modernisierung der städtischen Dienstleistungen. Es bietet Bürgern eine flexible und effiziente Möglichkeit, ihre Anliegen ohne physische Präsenz zu klären, und steigert gleichzeitig die Effizienz der städtischen Verwaltung.

Jan Weiss
Author: Jan Weiss



Drei neue Defibrillatoren für Ostfildern installiert

Ostfildern macht einen weiteren Schritt für mehr Sicherheit im Notfall: Drei zusätzliche Automatisierte Externe Defibrillatoren (AEDs) wurden kürzlich an stark frequentierten städtischen Standorten installiert....

Start der Taubenhäuser in Ostfildern in ein bis zwei Monaten

In der Gemeinderatssitzung am 9. April erkundigte sich Jutta Zwaschka (Die Linke), Autorin dieses Beitrags, nach dem Starttermin der beiden Taubenhäuser. Baubürgermeister Lübke antwortete,...

Förderverein für Galerie Ostfildern gegründet

Kunstvermittlung und Teilhabe Der neue Verein verfolgt das Ziel, die Städtische Galerie sowohl ideell als auch finanziell zu unterstützen. Ein besonderer Fokus liegt auf der...

Mehrere Verletzte bei Unfall am Ortsrand von Kemnat

Ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten hat sich am Dienstagnachmittag am Ortsrand von Kemnat ereignet. Eine 30-Jährige bog gegen 15.20 Uhr mit einem Skoda...