Montag, Juni 16, 2025
StartOstfildern lokalVernissage an der Volkshochschule: Foto-Ausstellung zur Perspektive vielfältiger Menschen in Ostfildern

Vernissage an der Volkshochschule: Foto-Ausstellung zur Perspektive vielfältiger Menschen in Ostfildern

VHS Ostfildern: Am Mittwoch, den 10. Januar 2024 findet im oberen Foyer der Volkshochschule Ostfildern ab 19.00 Uhr die Vernissage zur Ausstellung „Interview ohne Worte: Vielfalts-Edition“ statt. Die Ausstellung präsentiert 17 Schwarzweiß-Fotografien von vielfältigen Menschen aus Ostfildern. In einem Foto-Projekt wurden ihnen gesellschaftspolitische und persönliche Fragen gestellt, die sie mit einem Porträtfoto mit ihrer Mimik und Requisiten beantworten sollten. Herausgekommen sind ausdrucksstarke Fotografien, die zum Nachdenken über Perspektiven anregen, die im öffentlichen Diskurs oft kein Gehör finden. Das Projektteam des Fotoclubs Phot-o-fi e.V., der Städtischen Koordinierungsstelle Bürgerschaftliches Engagement und der Volkshochschule Ostfildern laden herzlich zur Ausstellungseröffnung ein.

Was ist die größte Herausforderung unserer Zeit? Was ist Ihre Vorstellung von Liebe? Die Volkshochschule hat das Konzept des Interviews ohne Worte mit ihren Kooperationspartnern auf ihren aktuellen Semesterschwerpunkt der „Vielfalt“ angepasst. Nathalie Stengel-Deroide von der Städtischen Koordinierungsstelle Bürgerschaftliches Engagement hat die vielfältigen Teilnehmenden für das Projekt gewinnen können. In einem Vorbereitungsworkshop wurden die Fragen gemeinsam mit den „Foto-Modellen“ ausgewählt und überlegt, auf welche Art sie die Fragen bildlich beantworten möchten. Am Fototermin wurden die Ideen dann in die Tat umgesetzt und die Teilnehmenden von Mitgliedern des Fotoclubs Phot-o-fi e.V. unter der Leitung von Holger Fritsche in einem improvisierten Studio in der vhs fotografiert.

Die Vernissage am 10. Januar 2024 wird von Daniel Blank, Fachbereichsleiter für Kultur und Soziales Miteinander der Stadt Ostfildern eröffnet. Im Anschluss kann die Ausstellung gemeinsam betrachtet und sich in lockerer Atmosphäre ausgetauscht werden. Anne Rist, die Projektkoordinatorin von Seiten der vhs erklärt den Hintergrund zur Projektidee: „Für den Semesterschwerpunkt „Vielfalt“ wollten wir ein Projekt, das ohne Worte auskommt und mit nonverbaler Kommunikation funktioniert.“ Bei der Ausstellungseröffnung werden die Projekt-Teilnehmenden anwesend sein und Interessierte können sich direkt mit Ihnen über die gestellten Fragen und die Antwort-Fotos austauschen. „Wenn Leute über die Fotos ins Gespräch kommen und über unsere vielseitige Gesellschaft reflektieren, dann haben wir schon sehr viel erreicht.“, so Anne Rist.
Für Getränke und Snacks ist gesorgt. Die Ausstellung ist vom 11. Januar bis zum 23. Februar 2023 zu den üblichen vhs-Öffnungszeiten zugänglich. Am Wochenende und an Feiertagen ist sie geschlossen. Eine Anmeldung zur Vernissage ist nicht erforderlich.



30 Jahre Kofink’s Brücke: Jubiläumsfest in Scharnhausen

„Komma, schwätza, trinka und lecker essen“ – unter diesem Motto feiert das Restaurant Kofink’s Brücke in Scharnhausen am 18. und 19. Juni sein 30-jähriges...

Mit Motorroller vor Polizei geflüchtet: Sturz in Ostfildern

Mehreren Anzeigen sieht sich ein 18-Jähriger entgegen, der am frühen Sonntagmorgen im Ortsteil Nellingen versucht hat, sich auf einem Roller einer Polizeikontrolle zu entziehen. Eine...

Brand in Wolfschlugen durch Wespenbekämpfung mit Deospray

Ein 41-Jähriger Anwohner der Mozartstraße versuchte am Samstagabend gegen 18.00 Uhr in seinem Dachstuhl ein Wespennest unter einem Dachziegel mittels Deospray zu bekämpfen. Beim...

Vier Männer nach Einbruch in Umspannwerk in U-Haft

Wegen des Verdachts des versuchten schweren Bandendiebstahls ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizeidirektion Esslingen seit dem frühen Dienstagmorgen gegen fünf Männer, die nach...