Sonntag, Januar 12, 2025
StartOstfildern lokalVandalismus an Wahlplakaten: Rechtliche Konsequenzen

Vandalismus an Wahlplakaten: Rechtliche Konsequenzen



In der Gemeinderatssitzung am 15. Mai wurde berichtet, dass im Ortsgebiet Wahlplakate zerstört und beschmiert wurden. Solche Handlungen sind strafbar und können ernste Konsequenzen nach sich ziehen.

Strafrechtliche Folgen

Sachbeschädigung: Das Beschädigen oder Zerstören von Wahlplakaten gilt als Sachbeschädigung gemäß § 303 StGB und kann mit bis zu zwei Jahren Freiheitsstrafe oder Geldstrafe geahndet werden.

Diebstahl: Das Entfernen von Plakaten wird als Diebstahl gewertet und kann eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe zur Folge haben.

Diese Regelungen dienen dem Schutz des demokratischen Prozesses und der freien Meinungsäußerung. Es ist wichtig, diese Gesetze zu respektieren, um eine faire Wahl zu gewährleisten.

Jan Weiss
Author: Jan Weiss



Neujahrsempfang Ostfildern 2025: Rückblick, Jubiläum und Zukunftsperspektiven

Am 12. Januar 2025 lud die Stadt Ostfildern zum traditionellen Neujahrsempfang ins Kubino in Nellingen ein. Oberbürgermeister Christof Bolay begrüßte zahlreiche Gäste, darunter Vertreterinnen...

Austausch aller gelben Tonnen im Landkreis Esslingen beginnt ab 20. Januar

Alle gelben Tonnen im Landkreis Esslingen werden in den kommenden Wochen bis in den März hinein ausgetauscht – unabhängig davon, ob sie gefüllt sind...

David Preisendanz und Manuel Hagel besuchen Tierheim Esslingen

Viele Tierheime können nicht mehr alle Tiere aufnehmen, die von ihren Besitzern nicht mehr gewollt sind. Jedes zweite deutsche Tierheim ist voll oder sogar...

Late Night Frauenkleiderbasar in Nellingen: Nachhaltig shoppen für den Naturschutz

Am Freitag, den 7. Februar 2025, lädt der NABU Ostfildern-Nellingen von 18:30 bis 21:30 Uhr zu einem besonderen Event ein: dem Late Night Frauenkleiderbasar....