Auf unsere Rückfrage zum neuen digitalen Parksystem haben wir untenstehende Pressemeldung der Stadt Ostfildern erhalten. Wir bedanken uns dafür.
Ferner erhielten wir die Information, dass die unterschiedlichen, farblich gekennzeichneten Zonen die Bereiche nach der Gebührenordnung der Stadt markieren.
Pressemeldung der Stadt Ostfildern:
Wenige Klicks auf dem Smartphone können fortan den Weg zum Parkschein-Automaten ersetzen. Die Stadt Ostfildern bietet seit dieser Woche für ihre gebührenpflichtigen Parkplätze eine neue Bezahlmöglichkeit per App. In Kooperation mit der Firma Parkster lassen sich die Parkscheine digital lösen. „Damit erleichtern wir vielen Bürgerinnen und Bürgern das Bezahlen. Auf diesem Weg kann die Parkzeit bei Bedarf auch verlängert werden, ohne zum Parkplatz zurück zu müssen“, sagt Oberbürgermeister Christof Bolay. „Die klassische Brötchentaste gibt es natürlich auch als digitale Version.“
Wer auf Kleingeld verzichten und den digitalen Parkschein nutzen möchte, benötigt die Parkster-App auf dem Smartphone, die kostenlos heruntergeladen werden kann. Für den Parkvorgang werden das Kennzeichen und die Parkdauer in der App eingegeben. Dabei kann die Parkzeit im Rahmen der Höchstparkdauer von unterwegs aus verlängert werden. Wer früher zum Auto zurückkehrt, kann den digitalen Parkschein vorzeitig beenden und Parkgebühren sparen. Ebenso wie am Automaten gibt es auch in der App die Möglichkeit für kurze Aufenthalte die Brötchentaste zu nutzen und ein Gratisticket für 30 Minuten zu lösen.
Auch ansonsten bleibt die Höhe der Gebühren unabhängig vom Bezahlverfahren gleich. „Wir haben uns auf die Fahnen geschrieben, digitales Parken möglichst einfach, transparent und kundenfreundlich zu machen“, sagt Patrik Lundberg, Geschäftsführer bei der Parkster Deutschland. Das Unternehmen ist in der Region auch in Esslingen, Plochingen und Nürtingen vertreten. Die Eingabe sensibler Kontodaten in der App ist nicht erforderlich. Bezahlt wird auf Rechnung oder mit Visa- beziehungsweise Mastercard. Eine monatliche Rechnung per Post oder E-Mail listet die Parkvorgänge detailliert auf.
Das neue Angebot kann auf zahlreichen Parkplätzen in Ostfildern genutzt werden. Diese sind mit entsprechenden Hinweisschildern auf die Parkster-App versehen. Die städtische Verkehrsüberwachung kann die gelösten Parkscheine in Echtzeit einsehen und damit für jedes Fahrzeug überprüfen, ob ein Ticket gekauft wurde und noch gültig ist. In den Tiefgaragen An der Halle und Klosterhof in Nellingen, die von den Stadtwerken Ostfildern betrieben werden, kann vorerst weiterhin nur am Automaten ein Ticket gelöst werden.