Sonntag, April 27, 2025
StartOstfildern lokalSonnenenergie anzapfen: Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern

Sonnenenergie anzapfen: Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern

Am Donnerstag, 11. April, findet die Informationsveranstaltung „Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern“ statt. Dabei besteht die Möglichkeit, sich für eine Photovoltaik-Bündelaktion anzumelden und gemeinsam Kosten zu reduzieren.

Photovoltaikanlagen bieten die Möglichkeit, die kostenlose Energie der Sonne gewinnbringend zu nutzen und durch Eigenverbrauch des erzeugten Stroms unabhängiger zu werden. Viel Platz für Photovoltaikanlagen ist auf den Dächern von Mehrfamilienhäusern vorhanden, die in Ostfildern knapp 30 Prozent aller Gebäude ausmachen. Motivierte Wohnungseigentümergemeinschaften, Hausverwaltungen und Mieter haben zu Beginn ihres Projekts typischerweise viele Fragen: Welche Voraussetzungen muss das Mehrfamilienhaus erfüllen, um für eine Photovoltaikanlage geeignet zu sein? Welche hausinternen Gegebenheiten und gesetzlichen Vorgaben gilt es zu beachten? Wie können alle Bewohner vom selbst erzeugten Strom profitieren und wie funktionieren Mieterstrommodelle?

Um diese Fragen zu beantworten, findet am Donnerstag, 11. April, von 18.30 bis 20.30 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema „Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern“ im Bürgerhaus Ruit, Otto-Vatter-Straße 16, statt. In Vorträgen der Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen, der Teckwerke Bürgerenergie und der Firma Metergrid werden die Betriebskonzepte von Photovoltaikanlagen auf Mehrfamilienhäusern und die Umsetzung von Mieterstrommodellen vorgestellt. Es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen.

Gleichzeitig stellt die Veranstaltung den Auftakt für eine Photovoltaik-Bündelaktion speziell für Mehrfamilienhäuser in Ostfildern dar, die die Stadt Ostfildern in Kooperation mit den Teckwerken und der Klimaschutzagentur durchführt. Wohnungseigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen, die eine Photovoltaikanlage auf ihrem Gebäudedach realisieren möchten, können im Nachgang der Veranstaltung ihr Interesse zur Teilnahme bekunden. Sie erhalten dann im ersten Schritt eine individuelle Beratung und Auslegung der Photovoltaikanlage, inklusive Kostenvorabschätzung. Die Beratungen erfolgen durch die qualifizierten Bürger-Photovoltaikberater der Teckwerke Bürgerenergie. Im Anschluss können die Interessenten entscheiden, ob sie an der Auftragsbündelung teilnehmen möchten, um dadurch bis zu 20 Prozent Kosten einzusparen. Weitere Details zum Ablauf der Bündelaktion werden bei der Auftaktveranstaltung vorgestellt.

Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.



Familientag im Schafstall am 27. April – Natur hautnah erleben

Im Schafstall geht’s hoch her, täglich werden die ersten Lämmer geboren und Schäfer Tibor ist im vollen Einsatz. Es gibt also für die Kinder...

TV Nellingen empfängt TSV Denkendorf zum Doppelheimspieltag

Am kommenden Sonntag empfängt der TVN die beiden Teams des Nachbarn TSV Denkendorf zum Doppelheimspieltag auf dem Kunstrasenplatz. In der Kreisliga B1-Partie heißt es um...

TB Ruit empfängt TV Hochdorf zum Heimspiel-Duell

Fußball, Kreisliga A: TB Ruit - TV Hochdorf, Sonntag, 27. April, 15:30 Uhr, Kunstrasenplatz Talwiesen.Am kommenden Sonntag steht für den TB Ruit ein spannender...

TV Kemnat unterliegt Waldebene Ost II mit 0:2

Fussball, Kreisliga B: TV Kemnat – FSV Waldebene Stuttgart Ost II 0:2 (0:0)Nervosität machte sich breit, hätte man doch mit einem Sieg auf die...