Samstag, März 15, 2025
StartOstfildern lokalNachhaltigkeit ist kein abstraktes Ziel

Nachhaltigkeit ist kein abstraktes Ziel

Am Freitag, 23. Juni, lädt die Volkshochschule (VHS) ab 13 Uhr Kinder, Jugendliche und Familien zu einer Nachhaltigkeits-Olympiade auf der Landschaftstreppe im Scharnhauser Park ein.

Bei der Nachhaltigkeits-Olympiade auf der Landschaftstreppe zeigen Vereine und Organisationen mit spannenden Aufgaben, interessanten Workshops und kleinen Preisen, wie man sich in Ostfildern für die UN-Nachhaltigkeitsziele einsetzen kann. 2015 haben die Vereinten Nationen in ihrer Agenda 2030 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung beschlossen. Sie sollen ein würdevolles Leben für alle Menschen garantieren und den Planeten mit seinen natürlichen Ressourcen langfristig schützen. „Diese Ziele klingen zunächst ziemlich abstrakt, sind aber für alle Menschen wichtig“, sagt Anne Rist, VHS-Programmbereichsleiterin für Gesellschaft. „Das wollen wir mit Spiel und Rätselspaß auf einfache Weise vermitteln. Die Vereine und Organisationen, die mitmachen, zeigen ganz konkret, was das für Ostfildern und unsere Alltagswelt bedeutet.“

Bei der Olympiade können sich die Teilnehmenden am Infostand eine Stempelkarte abholen und erhalten Informationen zum Ablauf. Bei den Ständen der Vereine und Organisationen gibt es zu den jeweiligen Zielen kleine Aufgaben zu erfüllen, für die Stempel vergeben werden. Bei genügend gesammelten Stempeln können die Teilnehmenden einen nachhaltigen Preis einlösen. Zusätzlich können sie sich zu den Organisationen und deren Arbeit informieren.

Genauso bunt wie das Design der 17 Nachhaltigkeitsziele sind auch die Standideen. Zu jeder vollen und halben Stunde gibt es in der Workshop-Area Denkanstöße zu den Zielen „Geschlechtergerechtigkeit“ mit der Kursleiterin Moujan Taher und „Maßnahmen zum Klimaschutz“ mit Anne Newball Duke. „In dieser kleinen Zukunftswerkstatt tauschen wir uns aus, wie es den Kindern und Jugendlichen aktuell vor dem Hintergrund der Klimakrise geht und blicken gemeinsam in die Zukunft. Wir stellen uns beispielsweise die Frage: Welche coolen Berufe gibt es, die dazu beitragen, dass das Klima und unser Planet geschützt werden?“, erklärt die Kursleiterin den Inhalt des 20-minütigen Workshops.

Die Diakonie Württemberg und Brot für die Welt widmen sich den Nachhaltigkeitszielen „Keine Armut“ und „Kein Hunger“. In einem Spiel können die Teilnehmenden ihren CO2-Fußabdruck in Bezug auf ihre Ernährung messen. Ein Gefühl für Lebensmittel wird auch beim Stand des Bürgertreffs Scharnhauser Park und der Schapanesen vermittelt. Dort werden Lebensmittel erfühlt und der neue Fairteiler im Scharnhauser Park wird vorgestellt.

Als Fairtrade Town setzt sich Ostfildern für fairen Handel ein. Der Verein Eine Welt Ostfildern, der sich für das Ziel „Nachhaltige/r Konsum und Produktion“ engagiert, zeigt bei der Olympiade, wie Handys und Kleidung produziert werden und stellt Quizfragen dazu. Alte Handys oder Smartphones, die nicht mehr gebraucht werden, können mitgebracht werden. Der Verein sammelt sie ein. Die Einnahmen werden gespendet. Bei der städtischen Klima- und Umweltschutzmanagerin können die Teilnehmenden ihr Wissen zum Ziel „Nachhaltige Städte und Gemeinden“ mit einem Bilderrätsel unter Beweis stellen und Neues dazulernen. Der Naturschutzbund Nellingen zeigt, was es mit dem Ziel „Leben an Land“ auf sich hat und versteckt Holzfiguren, die gefunden und benannt werden wollen. Die Jugendbeteiligung vertritt die Interessen der Jugend im Gemeinderat. An ihrem Stand gibt es Bewegungsübungen und Quizfragen zum Nachhaltigkeitsziel „Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen“. Nicht zuletzt widmet sich die VHS mit ihrem Stand dem Ziel „Hochwertige Bildung“ und vermittelt spielerisch, was es mit dem Konzept „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ auf sich hat.

Die Olympiade ist für Kinder ab etwa zehn Jahren, Jugendliche und alle anderen gedacht, die sich in lockerer Atmosphäre über die Ziele informieren möchten. Sie wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Die Olympiade findet zwischen 13 und 18 Uhr nahe der Edith-Stein-Straße statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei sehr schlechtem Wetter wird in die Räume der VHS ausgewichen. Weitere Informationen gibt es unter www.vhs-ostfildern.de.



Jetzt Tickets für die Jugendsportnacht des TV Nellingen sichern!

Die Jugendsportnacht 2025 des TV Nellingen steht vor der Tür – ein Abend voller mitreißender Showeinlagen, sportlicher Highlights und beeindruckender Auftritte! Sichern Sie sich...

Frühjahrskonzert in Ostfildern und Neuhausen – Spanische Klänge mit dem Symphonischen Orchester

Im Zeichen Spaniens steht das Frühjahrskonzert des Symphonischen Orchesters Ostfildern am 5. April in Ostfildern-Nellingen und am 6. April in Neuhausen/Fildern. Auf dem Programm stehen...

Auswärtsmission für die 99ers – Wer holt die Siege?

Nach der Faschingspause heißt es wieder: Alles geben 99ers! An diesem Wochenende stehen gleich mehrere spannende Auswärtsduelle auf dem Programm – und überall sind...

TB Ruit empfängt Baltmannsweiler – Wiedergutmachung nach Auftaktniederlage?

Kreisliga A1 Neckar/Fils: TB Ruit : TSV Baltmannsweiler, Sonntag, 16.03.2025, 15:00Uhr, Talwiesen. Am kommenden Sonntag, den 16. März 2025, um 15:00 Uhr empfängt der...