Sonntag, Januar 12, 2025
StartOstfildern lokalMultiplikator:innen für den Klimaschutz ausgezeichnet

Multiplikator:innen für den Klimaschutz ausgezeichnet

Am vergangenen Mittwoch wurden die Teilnehmenden des Volkshochschul-Kurses „Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ (kurz: klimafit-Kurs) ausgezeichnet. Im Garten der Volkshochschule überreichte Oberbürgermeister Christof Bolay in lockerer Atmosphäre die Zertifikate und dankte den Teilnehmenden für ihr Engagement. Mit 20 Personen stellte Ostfildern bundesweit die größte klimafit-Gruppe.

In der vergangenen Woche endete der diesjährige klimafit-Kurs. An sechs Terminen tauchten die 20 Teilnehmenden in die Thematik der Klimakrise und des Klimaschutzes ein und konnten sich untereinander vernetzen. Mit Dozentin Anne Newball Duke besprachen die angehenden Multiplikator:innen die wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Grundlagen des Klimawandels. Zusätzlich informierte die Klimaschutzmanagerin Daniela Weisbarth zu den kommunalen Herausforderungen der Klimakrise in Ostfildern und den Maßnahmen, die die Stadt zum Klimaschutz und der Klimaanpassung ergreift. An zwei Abenden konnten sich die Teilnehmenden online mit führenden Klimaforschenden zu relevanten Klimafragen, sowie zu den Themen Energie, Ernährung und Mobilität im Einzelnen austauschen. Bestandteil des Kurses war auch die klimafit-Challenge, mit der die Teilnehmenden ihr eigenes CO2-Einsparpotential reflektieren konnten, indem sie beispielsweise ihr Ernährungs- oder Mobilitätsverhalten umstellten. „Auch hier schnitt unsere Gruppe aus Ostfildern überdurchschnittlich gut ab!“, freute sich Anne Newball Duke bei der Zertifikats-Übergabe. Den Vergleich zu den klimafit-Gruppen aus anderen Kommunen konnte man über ein Online-Portal einsehen. „Natürlich kann die Verantwortung nicht nur auf den Individuen liegen. Auch die Politik muss mitziehen und auch in Ostfildern gibt es noch viel zu tun.“, so die Aussage eines Kursteilnehmers in der Reflektionsrunde. Dem stimmte Christof Bolay in seiner Rede zu: Klimaschutz sei jetzt relevant und werde uns auch in Zukunft weiterhin intensiv beschäftigen. Auch wenn die Stadt nicht fehlerlos sei, freue er sich, dass Daniela Weisbarth den Kursteilnehmenden näherbringen konnte, was die Stadt bereits alles für den Klimaschutz tut.

Der Kurs fand in einer Kooperation zwischen der Volkshochschule und dem Umwelt- und Klimaschutzmanagement Ostfildern statt. Für 2024 ist wieder ein klimafit-Kurs in Planung, bei dem sich dann weitere Interessierte zu Multiplikator:innen für den Klimaschutz ausbilden lassen können. Der Kurs wurde vom WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) entwickelt.



Neujahrsempfang Ostfildern 2025: Rückblick, Jubiläum und Zukunftsperspektiven

Am 12. Januar 2025 lud die Stadt Ostfildern zum traditionellen Neujahrsempfang ins Kubino in Nellingen ein. Oberbürgermeister Christof Bolay begrüßte zahlreiche Gäste, darunter Vertreterinnen...

Austausch aller gelben Tonnen im Landkreis Esslingen beginnt ab 20. Januar

Alle gelben Tonnen im Landkreis Esslingen werden in den kommenden Wochen bis in den März hinein ausgetauscht – unabhängig davon, ob sie gefüllt sind...

David Preisendanz und Manuel Hagel besuchen Tierheim Esslingen

Viele Tierheime können nicht mehr alle Tiere aufnehmen, die von ihren Besitzern nicht mehr gewollt sind. Jedes zweite deutsche Tierheim ist voll oder sogar...

Late Night Frauenkleiderbasar in Nellingen: Nachhaltig shoppen für den Naturschutz

Am Freitag, den 7. Februar 2025, lädt der NABU Ostfildern-Nellingen von 18:30 bis 21:30 Uhr zu einem besonderen Event ein: dem Late Night Frauenkleiderbasar....