Wahlverfahren im Gemeinderat am 31. Januar 2024:
Am 31. Januar 2024 fand die Gemeinderatssitzung statt, in der die Wahl des weiteren Beigeordneten anstand. Nach einem sorgfältigen Auswahlprozess wurden drei Bewerber zur Wahl zugelassen, darunter Michael Lübke. Das Wahlverfahren wurde geheim und mit Stimmzetteln durchgeführt. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der Stimmen der anwesenden Stimmberechtigten erhält. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los.
Ergebnis der Wahl:
Von den insgesamt 27 Stimmberechtigten sprachen sich 26 für Michael Lübke aus, während eine Stimme gegen seine Wahl war. Somit wurde Michael Lübke mit überwältigender Mehrheit zum weiteren Beigeordneten gewählt.
Vorstellung des Gewinners: Michael Lübke
Michael Lübke ist ein erfahrener Diplom-Ingenieur für Raum- und Umweltplanung. Mit über 20 Jahren Berufserfahrung in der kommunalen Verwaltung und einer beeindruckenden internationalen Laufbahn bringt er eine umfassende Expertise in den Bereichen Mobilitätsplanung und Projektmanagement mit. Nach seinem Studium an der Universität Kaiserslautern begann er bei Dornier Consulting und arbeitete sowohl im In- als auch im Ausland für verschiedene Auftraggeber, darunter Städte, Industrieunternehmen, Bahnkonzerne, die UN und die Europäische Union.
Herr Lübke war fünf Jahre lang in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten tätig, wo er als Leiter der Mobilitätsplanung für die Region verantwortlich war. Unter seiner Führung wurde das erste schienengebundene Nahverkehrssystem für Abu Dhabi entwickelt. Seit seiner Rückkehr nach Deutschland vor zehn Jahren leitet er den Verwaltungsbereich Planung und Bau in Oberndorf, einer Stadt mit knapp 15.000 Einwohnern.
In seiner Vorstellung vor dem Gemeinderat am 31. Januar 2024 betonte Michael Lübke die Herausforderungen, denen Ostfildern gegenübersteht, und skizzierte seine Prioritäten. Diese umfassen die konsequente Umsetzung der Ziele der Stadtentwicklung und Mobilitätsplanung, Sanierungen, den Blick auf bestehende Nutzungen sowie die Verfolgung der Klimaschutzziele der Stadt bis zur Klimaneutralität.
Lübke hob auch seine Wertschätzung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung hervor und betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit im gesamten Team. Er appellierte an den Respekt gegenüber den Beschäftigten und betonte, wie wichtig es sei, neue qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen.
Mit einer überzeugenden Mehrheit und einem klaren Fokus auf nachhaltiger Stadtentwicklung und Mobilität steht Michael Lübke bereit, als weiterer Beigeordneter Ostfilderns Zukunft mitzugestalten.