Am Freitag, dem 12. April, kamen Eltern und Mitglieder des Elternbeirats der Kita Kunterbunt in Ostfildern-Nellingen zusammen, um auf dem Vorplatz der Hallen in Nellingen für bessere Bedingungen in der Kinderbetreuung zu demonstrieren. Rund 130 Personen nahmen an der Veranstaltung teil, die friedlich und in einem gemeinschaftlichen Geist verlief.
Die Demonstration zielte darauf ab, auf Missstände und Herausforderungen in der lokalen Kinderbetreuung aufmerksam zu machen und Lösungen von den zuständigen Behörden zu fordern. Die Hauptkritikpunkte der Eltern betrafen die unzureichenden Öffnungszeiten der Kitas, die oft kurzfristige Schließungen ohne vorherige Ankündigung umfassen, was für berufstätige Eltern besonders problematisch ist. Die Teilnehmer berichteten von Fällen, in denen Eltern aufgrund der unzuverlässigen Betreuungszeiten ihre Arbeit nicht planen konnten, was sogar dazu führte, dass einige ihre Anstellungen nicht antreten konnten.
Weiterhin prangerten die Sprecher die hohen Kitagebühren an, die trotz der unvorhergesehenen Schließungen vollständig entrichtet werden müssen. Sie kritisierten auch die mangelnde Unterstützung und Anerkennung für das pädagogische Personal und forderten bessere Arbeitsbedingungen sowie innovative Ansätze zur Personalgewinnung und -bindung. Die Demonstration forderte explizit eine Erhöhung der Anerkennung und eine Reduzierung der Bürokratie für Fachkräfte, was als essenziell für die Qualität der Betreuung angesehen wird.
Die Eltern und der Elternbeirat riefen die Stadtverwaltung und insbesondere den Oberbürgermeister Christoph Bolay dazu auf, auf ihre Anliegen einzugehen und spürbare Verbesserungen in der Betreuungsinfrastruktur vorzunehmen. Sie betonten, dass die Betreuung von Kindern kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für viele Familien ist, und forderten konkrete Schritte zur Verbesserung der Situation. Die Veranstaltung endete mit dem Ausdruck des Wunsches nach weiterer Kommunikation und Zusammenarbeit, um die angesprochenen Probleme zu lösen.