— mit Bildergalerie —
In Zeiten des Fachkräftemangels ist die berufliche Ausbildung junger Menschen von entscheidender Bedeutung für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Genau diesem Bedarf gerecht werdend, organisierte die Wirtschaftsförderung der Stadt Ostfildern gemeinsam mit der Riegelhof-Realschule auch in diesem Jahr die Ausbildungsmesse „Job-Info-Tag“.
Ein Treffpunkt für Unternehmen und Nachwuchskräfte
Am Samstag, dem 19. Oktober, nahmen über 70 Aussteller aus Ostfildern und den umliegenden Kommunen an der Veranstaltung teil. Zu den präsentierten Unternehmen gehörten renommierte Namen wie die Stadt Ostfildern selbst, das Technologieunternehmen Pilz, das Autohaus Pfizenmaier, die Julmi GmbH, die Stadtbäckerei Schultheiss, Arno Werkzeuge, Elektror Airsystems, Firma Gehring und WEVO. Neben etablierten Unternehmen waren auch berufliche Schulen, Fachschulen sowie Institutionen wie die Polizei vertreten. Diese Vielfalt bot den Besuchern ein breites Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten und Karriereschancen.
Hohe Besucherzahlen und rege Teilnahme
Der „Job-Info-Tag“ zog schätzungsweise rund 700 Schüler an, die die Gelegenheit nutzten, sich über verschiedene Ausbildungsberufe zu informieren und erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen. Die hohe Besucherzahl unterstrich das große Interesse der jungen Generation an beruflicher Bildung und die Relevanz der Messe für die regionale Wirtschaft.
Interview mit Markus Fritz, Rektor der Realschule Ostfildern
Im Gespräch mit Markus Fritz, dem Rektor der Riegelhof-Realschule Ostfildern, gab er Einblicke in den Ablauf und die Bedeutung des Job-Info-Tags:
„Es waren über 70 Aussteller vertreten, wobei ‚Aussteller‘ eigentlich ein weiter Begriff ist. Neben vielen Unternehmen waren auch berufliche Schulen, Fachschulen und Institutionen wie die Polizei dabei, unsere Bildungspartner. Wir sind sehr zufrieden mit dem breiten Portfolio an Ausstellern, die anwesend waren. Die Besucherzahlen lagen bei etwa 700 Schülern, was eine hervorragende Resonanz zeigt.“
Fritz betonte zudem die Zusammenarbeit mit mehreren Schulen: „Es nahmen vier Schulen teil, darunter die Gemeinschaftsschule Erich Kästner, unsere Realschule, die Schule am Egelsee in Neuhausen (ehemals Friedrich-Schiller-Schule) und die Albert-Schweizer-Schule aus Denkendorf. Zusätzlich haben wir verstärkt bei den benachbarten Gymnasien geworben, was zu einem spürbaren Umdenken und einer größeren Offenheit gegenüber dualen Ausbildungswegen geführt hat.“
Ein Erfolg in den letzten Jahren
Der „Job-Info-Tag“ hat sich in den vergangenen Jahren als großer Erfolg etabliert. Mit über 70 Ausstellern und rund 700 geschätzten Schülern bot die Messe eine ideale Plattform für den Austausch zwischen Unternehmen und potenziellen Auszubildenden.