Montag, Juni 16, 2025
StartOstfildern lokalInformationsveranstaltung zu Geothermie: Erdwärme als effiziente Heizlösung der Zukunft

Stadt Ostfildern lädt zu Vorträgen über Erdwärmepumpen und praktische Beispiele ein

Informationsveranstaltung zu Geothermie: Erdwärme als effiziente Heizlösung der Zukunft

Im Zuge des neuen Gebäudeenergiegesetzes rückt die Wärmepumpe als zukunftssichere Heiztechnologie stärker in den Fokus. Eine besonders energieeffiziente Variante ist die Erdwärmepumpe. Mit der Erdwärmepumpe wird die im Erdreich gespeicherte Energie – auch Geothermie genannt – für die Gebäudebeheizung und Warmwasserbereitung genutzt. Mit Hilfe von Erdsonden oder Erdkollektoren wird die Erdwärme erschlossen. „In Ostfildern sind insgesamt gute geologische Voraussetzungen und ein hohes Potenzial für die Erdwärmenutzung vorhanden. Nach der kommunalen Wärmeplanung könnte im Jahr 2040 somit knapp ein Viertel des Wärmeenergiebedarfs der Stadt Ostfildern über Erdwärme gedeckt werden“, erläutert die Klimaschutzmanagerin Daniela Weisbarth. 

Bei den bundesweiten Absatzzahlen spielen Erdwärmepumpen im Vergleich zu den klassischen Luft-Wärmepumpen bisher eine untergeordnete Rolle. Die Anschaffungskosten und der Aufwand für die Installation sind bei der Erdwärmepumpe etwas höher, auf der anderen Seite weist diese deutliche Vorteile hinsichtlich Effizienz, Lärm, Lebensdauer und Betriebskosten auf. Vor diesem Hintergrund richtet die Stadtverwaltung für interessierte Gebäudeeigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften am Dienstag, 15. Oktober eine Informationsveranstaltung zum Thema „Geothermie – Heizen mit Erdwärme“ aus. Die Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen und das Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz des Landkreises Esslingen vermitteln in zwei Vorträgen unter anderem Informationen zur Technik, zu Kosten und Fördermöglichkeiten sowie zu den rechtlichen Vorgaben. Zudem wird ein Beispiel aus der Praxis vorgestellt: Ein Gebäudeeigentümer berichtet von der Umsetzung einer Erdwärmepumpe mit Erdsonden an seinem Bestandsgebäude. Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den Fachleuten ins Gespräch zu kommen. 

Die Veranstaltung findet am Dienstag, 15. Oktober von 18.30 bis 20 Uhr im Bürgerhaus Ruit in der Otto-Vatter-Straße 16 statt und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Stadtverwaltung freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Fragen zur Veranstaltung beantwortet die städtische Klimaschutzmanagerin Daniela Weisbarth, Telefon 0711 3404-409, d.weisbarth@ostfildern.de.



30 Jahre Kofink’s Brücke: Jubiläumsfest in Scharnhausen

„Komma, schwätza, trinka und lecker essen“ – unter diesem Motto feiert das Restaurant Kofink’s Brücke in Scharnhausen am 18. und 19. Juni sein 30-jähriges...

Mit Motorroller vor Polizei geflüchtet: Sturz in Ostfildern

Mehreren Anzeigen sieht sich ein 18-Jähriger entgegen, der am frühen Sonntagmorgen im Ortsteil Nellingen versucht hat, sich auf einem Roller einer Polizeikontrolle zu entziehen. Eine...

Brand in Wolfschlugen durch Wespenbekämpfung mit Deospray

Ein 41-Jähriger Anwohner der Mozartstraße versuchte am Samstagabend gegen 18.00 Uhr in seinem Dachstuhl ein Wespennest unter einem Dachziegel mittels Deospray zu bekämpfen. Beim...

Vier Männer nach Einbruch in Umspannwerk in U-Haft

Wegen des Verdachts des versuchten schweren Bandendiebstahls ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizeidirektion Esslingen seit dem frühen Dienstagmorgen gegen fünf Männer, die nach...