Samstag, Juli 12, 2025
StartOstfildern lokalGemeinderat thematisiert Entfernung des grünen Pfeils

Gemeinderat thematisiert Entfernung des grünen Pfeils

Die Kreuzung am Ortsausgang Richtung Plieningen wurde vor wenigen Wochen wieder geöffnet. Nach umfangreichen Bauarbeiten ist die Kreuzung am Autohaus Durst fertiggestellt, die Ampelanlage funktioniert und der neue Belag ist gelegt. Eine Änderung betrifft die Ampelanlage an der Kreuzung Plieninger Straße K1269: Der “grüne Pfeil” für Rechtsabbieger wurde entfernt. Fahrer, die von der K1269 kommen und nach rechts abbiegen möchten, müssen nun die reguläre Ampelphase abwarten.

Am vergangenen Mittwoch war die Entfernung des grünen Pfeils ein Thema im Gemeinderat. Die Polizei zeigte sich von diesem Pfeil überhaupt nicht angetan und äußerte sich sehr kritisch. Als Folge dessen wurde der grüne Pfeil nicht mehr angebracht. Der Gemeinderat plant, dieses Thema erneut zu diskutieren.

Hintergrundinformationen zum grünen Pfeil (Quelle: bussgeldkatalog.org)

  • Grüner Pfeil beim Abbiegen: Der grüne Pfeil erlaubt Autofahrern, bei roter Ampel nach rechts abzubiegen, verpflichtet sie aber nicht dazu.
  • Regeln beim grünen Pfeil:
    • Anhalten und den Verkehr prüfen, bevor die Ampel überquert wird (Missachtung: Bußgeld von 70 Euro).
    • Auf Fahrradfahrer und Fußgänger achten, um deren Gefährdung oder Behinderung zu vermeiden.
    • Nur auf der rechten Spur darf abgebogen werden.
    • Vorfahrt gewähren, wenn ein Fahrzeug von links kommt.
    • Laut Studien halten 77 Prozent der Autofahrer nicht an, was jedoch obligatorisch ist.

Es besteht keine Pflicht, bei einem Grünpfeil tatsächlich abzubiegen. Wer das Abbiegen als zu riskant empfindet, kann die reguläre grüne Ampelphase abwarten. Zudem dürfen Autofahrer, die beim grünen Pfeil warten, nicht durch Hupen oder Auffahren zum Weiterfahren gedrängt werden.

Jan Weiss
Author: Jan Weiss



Ohne Führerschein & betrunken: Unfall in der Flughafenstraße

Das Polizeirevier Flughafen ermittelt seit dem späten Mittwochabend wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung gegen einen 23-Jährigen. Der junge Mann war gegen 22.15 Uhr in...

Digitale Passfotos direkt im Stadthaus Ostfildern

Seit Mai dürfen für neue Personalausweise, Reisepässe, elektronische Aufenthaltstitel und Reiseausweise nur noch digitale biometrische Lichtbilder verwendet werden. Papierfotos gehören damit bald der Vergangenheit...

Sportcamps 2025: Schwimmen, Action & Spaß in Denkendorf

Du bist zwischen 6 und 12 Jahre alt, liebst Bewegung, willst schwimmen, toben, neue Freunde finden – und einfach eine unvergessliche Zeit in den...

Denkmal wird Wohntraum: Offene Besichtigung in Nürtingen

Am Samstag, den 12. Juli 2025, öffnet ein ganz besonderes Sanierungsprojekt seine Türen: Die Alte Bauten – Neues Wohnen GmbH lädt von 10 bis...