Sonntag, Juli 13, 2025
StartOstfildern lokalGemeinderat lehnt stationären Blitzer an Unfallschwerpunkt ab

Gemeinderat lehnt stationären Blitzer an Unfallschwerpunkt ab

Ostfildern: Die Drechslerkreuzung, ein Verkehrsknotenpunkt zwischen den Straßen L 1192, L 1200 und L 1202 in Denkendorf/Ostfildern, ist seit langem eine Unfallhäufungsstelle. Die hauptsächlich durch nicht angepasste Geschwindigkeiten verursachten Auffahrunfälle machen eine dringende Maßnahme erforderlich, so die Vorlage zur Gemeinderatssitzung. “In den bisher stattfindenden Verkehrskommissionen wurde daher wiederholt eine stationäre Geschwindigkeitsüberwachung gefordert”, beschreibt das Papier weiter eine Empfehlung von Experten, zu der unter anderem auch die Polizei selbst gehört.

Die Drechslerkreuzung ist durch eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h gekennzeichnet, dennoch halten sich viele Verkehrsteilnehmer nicht daran. Bisherige Überwachungssysteme, insbesondere für Rotlichtverstöße, erwiesen sich als unzureichend, vor allem nach dem Umbau der Kreuzung. Die bestehenden Anlagen unterstützen mittelfristig keine Rotlichtüberwachung mehr, während die Unfallsituation an der Kreuzung unverändert problematisch bleibe.

Die Entscheidung zur Beschaffung der stationären Messsäule basiert auf klaren Erkenntnissen: Mobile Überwachung war aufgrund der stark befahrenen Straße und örtlichen Gegebenheiten ineffektiv. Das Landratsamt konnte nur wenige Fälle erfassen, da Messungen auf der linken Fahrspur durch Fahrzeuge auf der rechten blockiert wurden. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, sollte eine stationäre Anlage von Esslingen kommenden Richtung Autobahn auf der Gemarkung Ostfildern installiert werden. In Zusammenarbeit mit dem Landkreis war geplant, dass dieser in die andere Richtung eine Anlage aufstellen würde, damit der Problematik entgegen gewirkt werden könne und damit die Unfallhäufung reduziert werden solle.

Die Entscheidung hätte nicht nur auf finanziellen Überlegungen, sondern vor allem auf dem fortbestehenden Status der Drechslerkreuzung als Unfallhäufungsstelle basiert. Durch die gezielte Überwachung der Geschwindigkeit würde eine nachhaltige Verbesserung der Verkehrssicherheit angestrebt, um Unfälle durch nicht angepasste Geschwindigkeiten zu reduzieren und die Drechslerkreuzung sicherer für alle Verkehrsteilnehmer zu machen, so die Planungen der Verwaltung.

Die Fraktion der Freien Wähler lehnte in ihrer Stellungnahme die Beschaffung ab. “Der Grund dafür liegt in unserer angespannten Haushaltslage.” Herr Werner, der Fraktion der Grünen, merkte in der Sitzung an, dass die Grünen keine Belastung für den Haushalt in einer solchen Anlage sehe, da diese sich in der Regel durch die Busgelder finanzieren, auch wenn es natürlich besser wäre, die Verwarnungsgelder wären nicht nötig, da sich alle an die Regeln halten. Er sieht aber die Wichtigkeit Unfallschwerpunkte zu überwachen, da überhöhte Geschwindigkeit oft Ursache von Verletzungen und gar Toten bei Unfällen wären. Die Grünen stimmten daher der Vorlage zu, um den Unfallschwerpunkt zu entschärfen.

Der Gemeinderat hat die Beschaffung einer stationären Geschwindigkeitsmessungsanlage an der Drechslerkreuzung mit 11-Ja-Stimmen aber 14-Nein-Stimmen abgelehnt.

Jan Weiss
Author: Jan Weiss



50 Jahre Ostfildern – Festakt mit Gästen aus Europa

Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Stadtgeschichte.Das Stadthaus war bis auf den letzten Platz gefüllt, als sich geladene Gäste aus Politik, Gesellschaft, Partnerschaft und Nachbarschaft versammelten,...

Intensiv-Schwimmkurse 2025 in den Sommerferien

Schwimmen lernen in den Sommerferien: Schwimmschule Salmen bietet auch 2025 wieder Intensivkurse an! Die Sommerferien stehen vor der Tür – und mit ihnen die perfekte...

DLRG-Jubiläum in Ostfildern: Mitmachen & Feiern im Freibad

Erleben – Mitmachen – Feiern!Am Samstag, 19. Juli 2025 lädt die DLRG-Ortsgruppe Ostfildern-Denkendorf alle Mitglieder, Freunde und Unterstützer zu einem ganz besonderen Fest ein:...

Kirschen aus Ostfildern – Jetzt frisch & sonnengereift!

Sommerzeit ist Kirschzeit – Jetzt frisch! Wenn der Sommer anbricht, beginnt für viele Genießer die wohl süßeste Jahreszeit: die Kirschsaison! Ab sofort gibt es bei...