Freitag, April 18, 2025
StartOstfildern lokalFlammende Sterne: Geänderte Verkehrsführung

Flammende Sterne: Geänderte Verkehrsführung

Am Veranstaltungswochenende der Flammenden Sterne, vom 25. bis 27. August kommt es im Scharnhauser Park zu Besonderheiten in der Verkehrsführung vor Ort.

Vom Freitag, 25. August, bis Sonntag, 27. August, wird die Niemöllerstraße wegen des Feuerwerksfestivals Flammende Sterne wieder ab 17 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt werden (rot markierter Bereich im Plan).

Der allgemeine Verkehr wird über Scharnhausen und Ruit beziehungsweise über Nellingen umgeleitet (grün markiert). Nur die direkt betroffenen Anwohner im Reihenhausgebiet, in der Niemöllerstraße, Claude-Dornier-Straße, Hellmuth-Hirth- Straße, Ernst-Heinkel-Straße und in den Gebäuden Theodor-Rothschild-Straße 57 bis 63 und 112 bis 118, Nelly-Sachs-Straße 29, 31, 33, 35, 37 und 39, Herzog-Carl-Straße, Bettina-von-Arnim-Straße 1 bis 6, Gabriele-Münter-Straße 1 bis 4 und Breslauer Straße 1 bis 3, die ausschließlich über den gesperrten Straßenabschnitt in ihre Wohnstraße kommen, haben Durchfahrtsberechtigungen erhalten (im Plan blau markiert).

Alle anderen Bewohner der Theodor-Rothschild-Straße und ihrer Querstraßen können von Norden her an ihre Häuser heranfahren. Sie benötigen keine Durchfahrtsberechtigungen. Da auch für die Anwohner die Sperrung der Niemöllerstraße gilt, müssen sie gegebenenfalls die im Plan grün dargestellte Umleitung benutzen.

Die Fahrbahnflächen der Theodor-Rothschild-Straße und ihrer Querstraßen sind Rettungswege für das Veranstaltungsgelände. Dort ist absolutes Halteverbot angeordnet. Falsch parkende Fahrzeuge werden durch den Vollzugsdienst abgeschleppt.

Um zu verhindern, dass kurz vor dem Zünden der Feuerwerke „Zaungäste“ in der Theodor-Rothschild-Straße und den Querstraßen ihre Fahrzeuge abstellen und dadurch die Rettungswege blockieren, wird an den drei Veranstaltungstagen die Zufahrt aus der Bonhoefferstraße in die Theodor-Rothschild-Straße von 17 bis 23 Uhr gesperrt.

Anlieger können die Sperrstelle nur passieren, wenn sie durch ihren Personalausweis oder eine Meldebescheinigung nachweisen, dass sie dort wohnen. Weitere Informationen gibt es bei Tobias Knittel, 0711 3404-251 oder t.knittel@ostfildern.de.

Für die Besucher des Feuerwerksfestivals sind mehrere Parkplätze ausgewiesen, die im Plan dunkelblau markiert sind.

Auf dem P 2 (nördlich des Veranstaltungsgeländes) stehen Behindertenparkplätze zur Verfügung. Außerdem können die Parkhäuser An der Akademie in Nellingen und bei der Sport- und Jugendleiterschule in der Parksiedlung genutzt werden.

Wegen der zu erwartenden Staus vor und nach der Veranstaltung und wegen der reduzierten Parkflächen in diesem Jahr bietet es sich an, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Die Taktzeiten der Stadtbahnlinie U7 werden verkürzt, die U7 fährt ohne baustellenbedingte Unterbrechung durchgängig von Nellingen über Hauptbahnhof bis Mönchfeld – mit doppelt langen Zügen.

An den Stadtbahnhaltestellen lenkt und informiert ein Bahnsteig-Management die Besucherströme. Von Esslingen sowie vom Flughafen und Scharnhausen kommend verkehrt die Buslinie 122 und hält, wie die U7, in der Nähe des Haupteingangs. Die Eintrittskarten für die Flammenden Sterne, die auch im Vorverkauf erworben werden können, gelten als Fahrkarten im gesamten Bereich des Verkehrsverbunds Stuttgart (VVS).

Die Besucher der Veranstaltung werden gebeten, auf das Mitbringen von Rucksäcken und Taschen zu verzichten. Diese müssen intensiv kontrolliert werden und erhöhen deshalb die Wartezeiten an den Eingängen erheblich.

An den drei Veranstaltungstagen ist es wegen der davon ausgehenden möglichen Gefahren für die Besucher verboten, auf dem Festivalgelände und in einem Abstand von 500 Metern um das Gelände herum Drohnen mitzuführen oder aufsteigen zu lassen.

Weitere Informationen Flammende Sterne und Tickets gibt es unter www.flammende-sterne.de. Das Flammende Stern-Ticket berechtigt am Veranstaltungstag ab 15 Uhr zu einer Hinfahrt zum Scharnhauser Park und einer Rückfahrt bis Betriebsschluss mit allen VVS-Verkehrsmitteln (2. Kl.) im gesamten VVS-Netz.



Drei neue Defibrillatoren für Ostfildern installiert

Ostfildern macht einen weiteren Schritt für mehr Sicherheit im Notfall: Drei zusätzliche Automatisierte Externe Defibrillatoren (AEDs) wurden kürzlich an stark frequentierten städtischen Standorten installiert....

Start der Taubenhäuser in Ostfildern in ein bis zwei Monaten

In der Gemeinderatssitzung am 9. April erkundigte sich Jutta Zwaschka (Die Linke), Autorin dieses Beitrags, nach dem Starttermin der beiden Taubenhäuser. Baubürgermeister Lübke antwortete,...

Förderverein für Galerie Ostfildern gegründet

Kunstvermittlung und Teilhabe Der neue Verein verfolgt das Ziel, die Städtische Galerie sowohl ideell als auch finanziell zu unterstützen. Ein besonderer Fokus liegt auf der...

Mehrere Verletzte bei Unfall am Ortsrand von Kemnat

Ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten hat sich am Dienstagnachmittag am Ortsrand von Kemnat ereignet. Eine 30-Jährige bog gegen 15.20 Uhr mit einem Skoda...