Die Bürgerstiftung Ostfildern hat in Zusammenarbeit mit den Schulen in Ostfildern ein Präventionsprogramm ins Leben gerufen, das die zentralen Themen Suchtprävention, Gewaltvermeidung und Förderung von Toleranz ins Zentrum stellt. Gemeinsam wollen die Bürgerstiftung, LehrerInnen und SchulsozialarbeiterInnen den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern und die SchülerInnen in wichtigen sozialen Werten stärken. Gemeinsam wurde ein Präventionskonzept entwickelt, das als nachhaltige Ressource für alle Schulen aus Ostfildern dienen soll.
Ein zentrales Ziel des Programms ist die Schaffung einer Plattform, auf der Schulen auf vorhandenes Material, Projekte und Ansprechpartner zugreifen können. Die Bürgerstiftung unterstützt das Projekt durch finanzielle Mittel, Organisation und Netzwerkarbeit, während LehrerInnen und SchulsozialarbeiterInnen ihre pädagogische Expertise einbringen, um alle Schulen in Ostfildern zu stärken.
Ein neues Präventionsnetzwerk durch gemeinsames Engagement
Im Juli 2023 hat die Bürgerstiftung Ostfildern ihre Idee eines zentralen Präventionsprogramms der Kinder- und Jugendförderung Ostfildern (KiJu) vorgestellt. Daraus entwickelten sich Besprechungen und Workshops, in denen LehrerInnen, SchulsozialarbeiterInnen und die Stiftung ihre Kräfte bündelten, um die Materialien zu entwickeln und das Konzept auszuarbeiten. „Das Projekt bietet uns die Möglichkeit, systematisch und nachhaltig gegen Gewalt und Intoleranz vorzugehen und dabei die SchülerInnen zu mündigen BürgerInnen zu erziehen,“ betonte Markus Fritz, Schulleiter der Realschule Riegelhof und Geschäftsführer der Schulleiterkonferenz in Ostfildern.
Das Programm stellt eine zentrale Anlaufstelle für die Schulen bereit, unterstützt durch eine eigens entwickelte Datenbank. Diese Plattform ermöglicht den schnellen Zugriff auf bewährte Präventionsmaßnahmen und stellt den Schulen eine breite Auswahl an Materialien und Schulungsangeboten zur Verfügung – ein Ergebnis des gemeinsamen Einsatzes von Bürgerstiftung und Schulen.
„Mobbing + Du“: Ein Pilotprojekt der gemeinsamen Wertearbeit
Das Projekt „Mobbing + Du“ ist ein Beispiel für die Projekte, die in die Datenbank aufgenommen werden sollen. Dieses Projekt, das es in dieser Form bisher noch nicht an den Schulen in Ostfildern gab, umfasst regelmäßige Klassenstunden zum Thema Mobbingprävention und wird altersgerecht an die Jahrgangsstufen angepasst. Ziel ist es, durch kontinuierliche Sensibilisierung das Verständnis für Mobbing und den Umgang damit nachhaltig zu fördern.
Claudia Müller von der Kinder- und Jugendförderung Ostfildern (KiJu) betonte den kooperativen Ansatz der Bürgerstiftung: „Die Bürgerstiftung fragt uns, was wir tatsächlich brauchen und wie wir unsere Arbeit bestmöglich unterstützen können.“ Dieser direkte Dialog zwischen Schulen und Stiftung stellt sicher, dass die Maßnahmen gezielt auf die Bedürfnisse der SchülerInnen abgestimmt sind und effektiv wirken.
Unterstützung und Nachhaltigkeit durch Zusammenarbeit
Die Bürgerstiftung stellt eine Anschubspende von 15.000 Euro zur Verfügung, um insbesondere kostenpflichtige Angebote zu finanzieren, die nicht durch andere Förderungen abgedeckt sind. Mit einem flächendeckenden Netzwerk, das gemeinsam mit den Schulen aufgebaut wird, möchte die Stiftung Prävention als festen Bestandteil des Schulcurriculums in Ostfildern etablieren und den Schulen damit eine wertvolle Unterstützung bei der Erziehungsarbeit bieten.
Ein Blick auf Best-Practice-Beispiele zeigt, wie langfristig wirkungsvoll eine solche Unterstützung sein kann. Für die Schulen bedeutet dies eine nachhaltige Ressource, und für die Bürgerstiftung ist es eine Chance, durch gemeinschaftsfördernde Projekte zur Stärkung des sozialen Miteinanders beizutragen.
Fazit: Gemeinsam für starke Werte und besseren Zusammenhalt
Mit diesem Projekt zeigen die Bürgerstiftung und die Schulen in Ostfildern, wie wichtig es ist, durch Kooperation und gegenseitige Unterstützung Werte zu stärken, die unsere Gesellschaft zusammenhalten. Dieses Modell könnte in seiner Konzeption auch anderen Kommunen als Inspiration dienen und zeigt, wie gemeinsames Engagement im Bildungsbereich den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern kann.
Prävention ist kein kurzfristiges Projekt, sondern ein langfristiger Prozess, der durch Zusammenarbeit erfolgreich gestaltet werden kann. Die Bürgerstiftung und die Schulen Ostfilderns haben hier gemeinsam den ersten Schritt getan und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft.