Freitag, April 18, 2025
StartOstfildern lokalAb Montag ersetzt die Neue Sporthalle 1 die "alte" Sporthalle 1

Ab Montag ersetzt die Neue Sporthalle 1 die “alte” Sporthalle 1

Ostfildern, Neue Sporthalle 1: 30 Grad im Freien. Es ist heiß und schwül, tritt man aber in die Neue Sporthalle 1 ist man im ersten Moment völlig überrascht, denn man tritt in einen angenehmen und frischen, kühlen Raum. Ein Erlebnis, das man von Sporthallen so nicht gewohnt ist; und dieses Gefühl hält sich, beim ersten Gang durch einen Bau mit mehreren Wow-Effekten.

Am kommenden Sonntag, 10. September 2023 endet das Sporttreiben in der “alten” Sporthalle 1. Geräte, Materialien sind schon umgezogen diese Woche. Für alle Sportler geht es am Montag, 11. September mit Schulstart los. Die Schulen führen dann Ihren Sportunterricht durch, die Vereine sind ebenfalls schon drin. Die erste, “echte” Möglichkeit für die Öffentlichkeit die neue Halle zu erleben, ist das erste Heimspiel des TV Nellingen am Samstag, 16. September um 20:00 Uhr.

Per se hat die Halle drei Teile, Garagen für Geräte. Auffällig aber, der Boden ist gelb. Gelb? Dazu erzählt uns Herr Peter Heinzmann, Abteilungsleiter des Technischen Gebäudemanagments, dass der Architekt das an die Farben der Schwaben Hornets angelehnt hat. Dies zieht sich durch die ganze Halle durch, wie die Bildergalerie unten zeigt.

Die Halle hat eine große Tribüne, denn sie musste den Anforderungen der Handball Bundesliga Frauen genügen, damit die Schwaben Hornets ihre Spiele dort austragen können. Nicht nur passen daher 750 Menschen sitzend und nochmal 200 Personen stehend in die Halle. Besonders auffällig ist auch eine riesige Videowand. Die Anforderungen der HBF sind in noch in anderen Teilen der Halle sichtbar. Ein Raum für Doping Kontrollen war von Nöten; abgetrennt und mit Toiletten versehen. Einen Raum nur für solche Zwecke bei einer Mehrzweckhalle ist wenig funktionell, daher hat er auch eine Leinwand und dient so dem Otto Hahn Gymnasium, das einen Sportzug hat, als Theorieraum.

Der Bau an sich ging recht schnell. In nur 28 Monaten wurden das Großprojekt baulich realisiert. Die Vorbereitungen, also konkrete Planung waren noch mal zwei Jahre; aber von der ersten Idee zur Eröffnungsfeier am 07. Oktober dauerte es 13 Jahre, denn 2010 kam der Gedanke auf den Tisch.

Technisch ist so ein Bau mittlerweile ein reines High-Tech Wunder. Neben der erwähnten Videowand hat eine Sporthalle mittlerweile WLAN und das gleich drei Mal; ordentlich getrennt für Stadt, Schule und Vereine, denn das ist Vorschrift. Über diese Gimmicks hinaus sind solche Bauten aber auch energetisch und organisatorisch auf dem aktuellen Stand.
Umkleiden und alle weiteren Räume sind barrierefrei. Inklusion wurde mitgedacht, denn auch Umkleiden sind dafür angepasst und erlauben so Sportreiben für Sportgruppen jeder Art.
Eine Großküche mit Spülraum bieten zusammen mit zwei Theken die Möglichkeit die genannten Personengruppen auch zu verköstigen.

Eine Photovoltaik Anlage erzeugt eine großen Teil des Stroms, das Blockheizkraftwerk aus des Hallenbades wurde angeschlossen und erzeugt damit Fernwärme für Heizung und Wasser. Vier Lüftungsanlagen reichern das Gebäude mit Frischluft an, eine Wasserkühlung schafft es, dass die Temperatur auch bei den genannten 30 Grad Außentemperatur angenehm ist und eben der Effekt beim Betreten der neuen Sporthalle 1 genau anders herum ist als bei der Alten. Aus alten Sporthallen flüchtet man normalerweise, denn es ist sicher wärmer dort, als im Freien. Die Neue Sporthalle 1 betritt man gerne, verweilen ist angenehm.

Jan Weiss
Author: Jan Weiss



Drei neue Defibrillatoren für Ostfildern installiert

Ostfildern macht einen weiteren Schritt für mehr Sicherheit im Notfall: Drei zusätzliche Automatisierte Externe Defibrillatoren (AEDs) wurden kürzlich an stark frequentierten städtischen Standorten installiert....

Start der Taubenhäuser in Ostfildern in ein bis zwei Monaten

In der Gemeinderatssitzung am 9. April erkundigte sich Jutta Zwaschka (Die Linke), Autorin dieses Beitrags, nach dem Starttermin der beiden Taubenhäuser. Baubürgermeister Lübke antwortete,...

Förderverein für Galerie Ostfildern gegründet

Kunstvermittlung und Teilhabe Der neue Verein verfolgt das Ziel, die Städtische Galerie sowohl ideell als auch finanziell zu unterstützen. Ein besonderer Fokus liegt auf der...

Mehrere Verletzte bei Unfall am Ortsrand von Kemnat

Ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten hat sich am Dienstagnachmittag am Ortsrand von Kemnat ereignet. Eine 30-Jährige bog gegen 15.20 Uhr mit einem Skoda...