Ein Senior aus Neuhausen ist im Laufe des vergangenen Freitags um eine hohe Geldsumme betrogen worden. Der Mann erhielt gegen 11.30 Uhr einen Anruf von einer männlichen Person, die sich ihm gegenüber als angeblicher Bankmitarbeiter vorstellte. Dieser verlangte, dass der Angerufene über eine App auf dem Mobiltelefon Bilder von seinem Personalausweis anfertigen sollte. Einige Zeit später stellte der Geschädigte dann insgesamt fünf unberechtigte Abbuchungen von seinem Konto fest. Hierdurch war ihm ein hoher Vermögensschaden entstanden.
Die Polizei warnt:
- Geben Sie niemals persönliche Daten, Konto- oder Kreditkartendaten, Passwörter, PIN oder sonstige Zugangsdaten preis.
- Ihre Bank wird sich nie bei Ihnen melden und nach einer TAN oder PIN fragen.
- Klären Sie Verwandte und Bekannte über betrügerischen Anrufe auf.
- Wenn Sie Opfer eines solchen Betrugs wurden, erstatten Sie umgehend Anzeige bei der Polizei.
Weitere Betrugsmaschen sowie Tipps, wie Sie sich davor schützen können, finden Sie im Internet unter dem Link https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/ (gj)