TV Nellingen Jugendkulturnacht, KuBino Ostfildern:
Eigentlich braucht es für eine Reise um die Welt ein Flugzeug oder Wohnmobil. Doch am Freitag bedurfte es nur 200 begeisterte Kinder des TV Nellingen. Bei der TVN Jugendkulturnacht mit dem Motto „TVN World Tour“ begeisterten 18 Showgruppen mit Ihren Auftritten ein ausverkauftes KuBinO. Zusätzlich würdigte der Verein besonders engagierte Helfer Ihrer Reihen bei den TVN Ehrenamts-Awards.
Für 700 Zuschauer wurde geplant, jeder Sitz war besetzt. Spannung lag in der Luft, denn die jungen Sportlerinnen und Sportler des TV Nellingen hatten über Wochen trainiert und sich vorbereitet auf diesen Abend. Sie präsentierten sich tänzerisch, im Turnen, mit dem Ball und auch Reifen; mal allein oder in einer großen Gruppe. Die Darbietungen folgten dem internationalen Motto und feierten den Tag der Toten in Mexiko, Cowboy-Tänze aus Texas aber auch die Berge der Schweiz.
Der Verein nutzte den Abend auch, um den besonders Engagierten Mitgliedern zu danken. Die sogenannten TVN-Ehrenamts-Awards bepreisten eine von einer Jury erkorene Auswahl an Helfern und Unterstützern des Vereins. Es gab vorab die Möglichkeit die Aktivsten im Verein zu nominieren und darzulegen, wieso eben diese Helfer eine Würdigung verdient hätten. In drei Kategorien Support, Verwaltung und Sportpraxis verlieh der TVN die Preise. Monja Weiß aus der Abteilung Turnen verdiente sich die Anerkennung für Support; die Kategorie Verwaltung gewann Gudrun Scrabei der Abteilung Schwimmen. Von den Fußballern erntete Marek Wladarz die Anerkennung für sein Engagement in der Kategorie Sportpraxis. Diese Auszeichnung wurde gleich zweimal vergeben. Aus der Abteilung Leichtathletik wurdent noch Marleen Ditze und Mia Bönisch geehrt. Als Sonderpreis für Ihren Einsatz für den Verein und besonders für die Kulturnacht wurde Lisa Barthelmie der Abteilung Turnen ausgezeichnet.
Durch das bunte Programm führten Leni, Marcia, Lisa, Emily und Maxi. Sie flogen mit den Gruppen in alle Länder, stellten gelungen alle Gruppen vor und überbrückten auch humoristisch die Auf- und Abbau-Momente.
Fröhliche Gesichter, lächelnde Kinder und auch zufrieden drein schauende Organisatoren präsentierten einen lebendigen und großen Verein, der Heimat und Gemeinschaft für viele zu sein scheint.