Ein erfolgreiches Laufevent steht und fällt mit den Menschen, die im Hintergrund dafür sorgen, dass alles reibungslos abläuft. Von der Streckenmarkierung über die Verpflegungsstationen bis hin zur Anmeldung – die Ehrenamtlichen leisten eine Arbeit, die oft unsichtbar bleibt, aber unverzichtbar ist.
Beim „Filderlauf 2024“ zeigte sich erneut, wie viel Engagement und Herzblut unsere Helferinnen und Helfer einbringen. Über 50 Freiwillige waren im Einsatz, um den Läuferinnen und Läufern ein unvergessliches Event zu bieten.
Ohne sie läuft nichts
Schon früh morgens begann der Aufbau: Die Streckenposten sorgten dafür, dass die Route sicher war, das Orga-Team verteilte Startnummern und koordinierte Nachmeldungen, während andere die Verpflegungsstationen einrichteten. Während des Laufs waren sie die ersten Ansprechpartner für die Teilnehmenden – ob mit einem Becher Wasser, aufmunternden Worten oder einer helfenden Hand, wenn jemand Unterstützung benötigte.
„Ohne die Ehrenamtlichen wäre dieses Event undenkbar“, sagt der Veranstaltungsleiter. „Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass alles reibungslos funktioniert und die Teilnehmenden eine großartige Erfahrung machen können.“
Eine Geste des Dankes
Am Ende des Tages stand nicht nur ein erfolgreiches Laufevent, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Die Helferinnen und Helfer gingen müde, aber glücklich nach Hause, mit dem Wissen, einen wichtigen Beitrag geleistet zu haben.
„Es war ein tolles Erlebnis, Teil des Teams zu sein“, erzählt eine Freiwillige, die zum ersten Mal dabei war. „Ich habe nicht nur geholfen, sondern auch neue Leute kennengelernt und die Begeisterung der Läufer hautnah erlebt.“
Danke an alle, die dabei waren und gezeigt haben, dass Ehrenamt der Motor unserer Gemeinschaft ist!
Hinweis: Der Text ist frei erfunden und dient der Werbung.