Mittwoch, Oktober 8, 2025
StartFilderanzeigenDenkmalschutz: Herausforderung oder Chance? Was Eigentümer wissen sollten

Sanieren mit Substanz – wie Sie mit Expertenhilfe historische Gebäude erhalten und gleichzeitig modernen Wohnkomfort schaffen

Denkmalschutz: Herausforderung oder Chance? Was Eigentümer wissen sollten

Wer ein älteres Gebäude besitzt oder kaufen möchte, stößt früher oder später auf ein zentrales Thema: Denkmalschutz. Für viele klingt das zunächst nach Einschränkungen, langen Genehmigungswegen und hohen Kosten. Doch was genau bedeutet Denkmalschutz eigentlich – und in welchen Fällen lohnt sich der Kontakt zu spezialisierten Firmen wie der Firma Alte Bauten – Neues Wohnen?

Was ist Denkmalschutz?

In Baden-Württemberg – wie auch in anderen Bundesländern – regelt das Denkmalschutzgesetz (DSchG BW), welche Gebäude als Kulturdenkmale gelten und wie mit ihnen umgegangen werden darf. Der Schutz umfasst nicht nur imposante Schlösser oder Kirchen, sondern oft auch schlichte Wohnhäuser mit baugeschichtlicher, künstlerischer oder städtebaulicher Bedeutung. Wer ein solches Gebäude besitzt, darf nicht ohne Weiteres bauliche Veränderungen vornehmen – auch nicht im Inneren.

Zum Schutz gehören unter anderem:

  • Genehmigungspflicht für Umbauten, Anbauten oder Modernisierungen
  • Erhalt der historischen Substanz und Gestaltung
  • Einbindung der Denkmalschutzbehörde in alle wesentlichen Bauentscheidungen

Warum Denkmalschutz eine Chance sein kann

Auf den ersten Blick wirkt Denkmalschutz wie eine Einschränkung. Doch er bietet auch besondere Chancen für Eigentümer:

  • Steuervorteile: Kosten für die Sanierung eines denkmalgeschützten Hauses können unter bestimmten Voraussetzungen über viele Jahre steuerlich geltend gemacht werden – selbst für Kapitalanleger.
  • Wertsteigerung: Professionell sanierte Denkmalimmobilien gelten als wertstabil und gefragt – insbesondere in gut erschlossenen Ortskernen.
  • Einmaliger Wohncharakter: Hohe Decken, historische Fassaden, Fachwerk oder Stuck – wer in einem Baudenkmal wohnt, genießt oft ein ganz besonderes Wohngefühl.

Warum es ohne Experten kaum geht

Die rechtlichen Rahmenbedingungen, energetischen Anforderungen und bautechnischen Herausforderungen bei denkmalgeschützten Gebäuden sind komplex. Fehler in der Planung können zu langen Verzögerungen, teuren Nachbesserungen oder rechtlichen Problemen führen.

Hier kommt ein spezialisiertes Unternehmen wie Alte Bauten – Neues Wohnen GmbH ins Spiel:

  • Sie kennen die Vorgaben der Denkmalbehörden und entwickeln Lösungen, die Gestaltung, Funktion und Historie miteinander in Einklang bringen.
  • Sie übernehmen die Kommunikation mit Behörden, kümmern sich um förderfähige Maßnahmen und bringen die richtigen Handwerksbetriebe mit.
  • Sie verbinden modernen Wohnkomfort mit dem Erhalt der historischen Substanz – von Smart-Home-Systemen bis zur energieeffizienten Heizung im Altbau.

Wann lohnt sich der Kontakt?

Ein Gespräch mit Alte Bauten – Neues Wohnen lohnt sich besonders in folgenden Fällen:

  • Sie besitzen eine Immobilie, die unter Denkmalschutz steht oder sich in einem ausgewiesenen Sanierungsgebiet befindet – und suchen einen Käufer mit Erfahrung und Fingerspitzengefühl.
  • Sie haben geerbt oder möchten verkaufen, wissen aber nicht, wie es mit dem alten Haus weitergehen soll.
  • Sie möchten sicherstellen, dass Ihr Gebäude nicht einfach abgerissen oder lieblos umgebaut wird, sondern in gute Hände kommt.
  • Sie interessieren sich dafür, welche Möglichkeiten der Verwertung, steuerlichen Vorteile oder Förderungen beim Verkauf denkmalgeschützter Objekte bestehen.
  • Sie suchen einen Käufer, der historische Gebäude nicht nur übernimmt, sondern mit Sorgfalt und Verantwortung weiterentwickelt.

Fazit

Denkmalschutz ist kein Hindernis, sondern eine Chance – vorausgesetzt, man geht ihn richtig an. Mit dem nötigen Fachwissen, handwerklichem Feingefühl und viel Erfahrung wird aus einem alten Haus wieder ein lebendiges Zuhause. Wer sich frühzeitig an einen Experten wie Alte Bauten – Neues Wohnen wendet, kann viel Zeit, Geld und Nerven sparen – und sich zugleich sicher sein, ein Stück Baukultur zu bewahren.


Jetzt investieren: Eigentumswohnungen in Nürtingen-Oberensingen sichern

Investieren Sie jetzt in eine denkmalgeschützte Eigentumswohnung im KfW Effizienzhaus 70 EE in Nürtingen – Oberensingen. Nutzen Sie die Möglichkeit der Denkmalabschreibung (AfA) und profitieren Sie von KfW-Darlehen bis zu 150.000 € mit einem Tilgungszuschuss von 37.500 €.

👉 Über den Button unten gelangen Sie direkt zu den aktuellen Angeboten und erfahren mehr über die verfügbaren Wohnungen.


Folgen Sie unserem neuen Instagram-Kanal!

Erleben Sie exklusive Einblicke in unsere Sanierungsprojekte, spannende Vorher-Nachher-Bilder und aktuelle News rund um nachhaltige Altbausanierung. Jetzt abonnieren und nichts verpassen! 🚀✨Direkt den Button hier drücke oder alternativ unten QR-Code scannen.


Bleiben Sie informiert über unsere Projekte!

Möchten Sie mehr über unsere aktuellen Sanierungsprojekte erfahren oder über zukünftige Investitionsmöglichkeiten informiert werden? Nutzen Sie unser Kontaktformular auf www.abnw-gmbh.de und lassen Sie sich regelmäßig Updates zu neuen Objekten und nachhaltigen Sanierungskonzepten zusenden. Wir halten Sie gerne auf dem Laufenden!

Kontaktieren Sie uns:
Alte Bauten – Neues Wohnen GmbH
Schulstraße 33
73734 Esslingen am Neckar
Telefon: 0711 1205886
E-Mail: info@abnw-gmbh.de
Website: www.abnw-gmbh.de

Jan Weiss
Author: Jan Weiss

Ruiter Turnerinnen holen Deutschen Meistertitel in Extertal

Am 4.10. wurden in Extertal die Deutschen Meisterschaften den Landesturnverbände ausgetragen. Vom TB Ruit wurden acht Sportler vom Schwäbischen Turnerbund nominiert. Die Berufung alleine...

Junger Künstler zeigt freche Malerei im Scharnhauser Park

Ausstellung „Parklife“ von Carlo Krone Am 19. Oktober eröffnet die Städtische Galerie Ostfildern die Ausstellung „Parklife“ des 2000 geborenen Malers Carlo Krone. Zur Vernissage sind...

Kind in Ruit von Auto erfasst – leicht verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag in der Kirchheimer Straße in Ruit ist ein Kind leicht verletzt worden. Ein siebenjähriger Junge rannte gegen 14.45 Uhr...

Lastwagenbrand in Bernhausen: Technischer Defekt vermutet

In Bernhausen ist am Sonntagvormittag, gegen 10.20 Uhr, ein Lastwagen in Brand geraten. Nach derzeitigem Kenntnisstand dürfte die Sattelzugmaschine wohl aufgrund eines technischen Defekts...