Donnerstag, April 17, 2025
StartAuf / von den FildernTigermücken die Brutstätten nehmen

Tigermücken die Brutstätten nehmen

Die Asiatische Tigermücke, die ursprünglich aus tropischen Gebieten stammt, verbreitet sich auch in Baden-Württemberg. Weil die Asiatische Tigermücke ein möglicher Überträger von tropischen Krankheitserregern wie beispielsweise dem Denguevirus, Chikungunyavirus und West-Nil-Virus auf den Menschen ist, hat das Gesundheitsamt das Vorkommen vor Ort genau im Blick.

So wurde die Mücke 2023 erstmalig im Landkreis Esslingen nachgewiesen, für dieses Jahr sind nach Angaben des Gesundheitsamts noch keine Tigermücken gefunden worden. Damit das so bleibt, rät das Gesundheitsamt, den Asiatischen Tigermücken ihre Brutstätten zu nehmen. Die Stechmücke ist mit ihren ca. drei bis acht Millimetern deutlich kleiner als eine Eincentmünze und fällt durch ihre schwarz-weiße Musterung auf, die mit den fünf weißen Streifen an den Hinterbeinen an die Zeichnung eines Tigers erinnert. Sie nutzt zur Eiablage nahezu jegliche, auch geringste stehende Wasseransammlung. Darum empfiehlt es sich, Regentonnen zu verschließen, Planschbecken abzudecken, Gießkannen mindestens einmal wöchentlich zu leeren genauso wie Untersetzer von Blumentöpfen und am bestens alles zu entfernen, wo sich potenziell Wasser sammeln könnte. So lässt sich eine Verbreitung der Tigermücke wirksam eindämmen.

Wer eine Asiatische Tigermücke sichtet, kann dies melden unter: www.mueckenatlas.com
Der Mückenatlas – Deutschland kartiert die Stechmücken“.

Die Mücke sollte unversehrt gefangen, über Nacht eingefroren werden und kann anschließend eingesandt werden. Die detaillierte Einsendebeschreibung findet man auf der Webseite.



Drei neue Defibrillatoren für Ostfildern installiert

Ostfildern macht einen weiteren Schritt für mehr Sicherheit im Notfall: Drei zusätzliche Automatisierte Externe Defibrillatoren (AEDs) wurden kürzlich an stark frequentierten städtischen Standorten installiert....

Start der Taubenhäuser in Ostfildern in ein bis zwei Monaten

In der Gemeinderatssitzung am 9. April erkundigte sich Jutta Zwaschka (Die Linke), Autorin dieses Beitrags, nach dem Starttermin der beiden Taubenhäuser. Baubürgermeister Lübke antwortete,...

Förderverein für Galerie Ostfildern gegründet

Kunstvermittlung und Teilhabe Der neue Verein verfolgt das Ziel, die Städtische Galerie sowohl ideell als auch finanziell zu unterstützen. Ein besonderer Fokus liegt auf der...

Mehrere Verletzte bei Unfall am Ortsrand von Kemnat

Ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten hat sich am Dienstagnachmittag am Ortsrand von Kemnat ereignet. Eine 30-Jährige bog gegen 15.20 Uhr mit einem Skoda...