L.E.: Telefonbetrüger schlagen zu

0
518
Symbolbild; Quelle PixaBay

Leinfelden-Echterdingen (ES): Telefonbetrüger schlagen zu (Warnhinweis)

Ein 71-Jähriger ist am Dienstagabend von Kriminellen um mehrere tausend Euro betrogen worden. Der Mann erhielt gegen 19.30 Uhr eine SMS von einer ihm unbekannten Handynummer, in der sich der Absender als sein vermeintlicher Sohn ausgab und ihn dazu aufforderte, ihn über WhatsApp zu kontaktieren. Anschließend forderte der Betrüger den Mann auf, einen vierstelligen Geldbetrag zu überweisem, da das Geld dringend benötigt werde. Dem kam er nach und überwies den Betrag. Wenig später flog der Betrug auf.

Die Polizei rät in diesem Zusammenhang:

  • Wenn Sie von vermeintlichen Angehörigen oder Bekannten unter einer unbekannten Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht automatisch ab.
  • Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer nach.
  • Forderungen nach Geldüberweisungen über WhatsApp und andere Messenger sollten immer misstrauisch machen und überprüft werden.
  • Falls Sie nach einer Aufforderung bereits eine Überweisung getätigt haben, kontaktieren Sie sofort die Bank und veranlassen Sie eine Rücküberweisung.
  • Stellt sich heraus, dass es sich um einen Betrug handelt, erstatten Sie Anzeige bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle.
  • Löschen Sie keinesfalls den Chatverlauf.

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/messenger/ (rn)