Mittwoch, Oktober 8, 2025
StartAuf / von den FildernFinanzbetrug in Chatgruppen: So schützen Sie Ihr Geld

WhatsApp- und Telegram-Betrug nimmt zu – Polizei warnt Anleger

Finanzbetrug in Chatgruppen: So schützen Sie Ihr Geld

Finanzbetrug über Chatgruppen wird aktuell von Kriminellen in rasant steigender Zahl begangen. Dabei werden die Opfer ungefragt von ihnen unbekannten Absendern über Messenger-Dienste wie WhatsApp, Telegram oder SMS-Nachrichten angeschrieben und eingeladen einer Onlinegruppe beizutreten, die lukrative Anlagemöglichkeiten verspricht.

In den Gruppen agieren die Täter als angebliche “Finanzexperten” oder “Investitions-Coaches”. Die Kriminellen nutzen hier meist gefälschte Profile und falsche Identitäten. Dabei scheuen sie nicht davor zurück Namen bekannter Persönlichkeiten zu verwenden, um Seriosität vorzugaukeln.

Andere Gruppenmitglieder, bei denen es sich ebenfalls um Betrüger handelt, loben die “Expertise” und posten angebliche Erfolgsgeschichten mit frei erfundenen hohen Gewinnen. Die Opfer werden dadurch dazu verleitet, über täuschen echt aussehende, aber dennoch gefälschte Trading-Plattformen oder -Apps zu investieren.

Anfänglich werden auf diesen Plattformen kleine Gewinne gemeldet, die in manchen Fällen sogar ausgezahlt werden. Dadurch täuschen die Betrüger Vertrauenswürdigkeit vor und verführen ihre Opfer größere Summen einzuzahlen.

Sobald dies erfolgt ist, kommt der Betrug zum Vorschein. Die Täter fordern weitere Zahlungen für angebliche Steuern oder Gebühren, die Voraussetzung für eine Auszahlung seien oder die Konten sind schlicht nicht mehr aufrufbar. Das investierte Geld ist in den meisten Fällen verloren.

“Die Täter agieren international und verursachen alleine in Baden-Württemberg Schäden im Millionenbereich”, so Oliver Hoffmann, Leiter der Abteilung für Wirtschaftskriminalität beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg.

Schützen Sie sich vor dieser Art des Betrugs:

  • Seien Sie misstrauisch gegenüber allen Finanzangeboten, die unerwartet über soziale Medien oder Messenger-Dienste an Sie herangetragen werden. Seriöse Finanzdienstleister kontaktieren Kunden nicht auf diese Weise.
  • Seien Sie vorsichtig bei Angeboten, die mit hohen Gewinnen bei geringem Risiko locken. Solche Versprechen sind fast immer ein Zeichen für einen Betrugsversuch.
  • Recherchieren Sie das Unternehmen und die Plattform, bevor Sie Geld investieren. Überprüfen Sie, ob der Anbieter von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert ist. Ein Blick auf die BaFin-Website (https://www.bafin.de) kann vor Betrug schützen.
  • Geben Sie keine sensiblen Daten oder Geld an unbekannte Personen oder Plattformen.

Sollten Sie bereits Opfer eines solchen Betrugs geworden sein, erstatten Sie Anzeige bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle.

Weiterführende Informationen zum Thema Cybertrading-Betrug und wie Sie sich dagegen schützen können, finden Sie in unserem Infoblatt unter https://praevention.polizei-bw.de/.

Ruiter Turnerinnen holen Deutschen Meistertitel in Extertal

Am 4.10. wurden in Extertal die Deutschen Meisterschaften den Landesturnverbände ausgetragen. Vom TB Ruit wurden acht Sportler vom Schwäbischen Turnerbund nominiert. Die Berufung alleine...

Junger Künstler zeigt freche Malerei im Scharnhauser Park

Ausstellung „Parklife“ von Carlo Krone Am 19. Oktober eröffnet die Städtische Galerie Ostfildern die Ausstellung „Parklife“ des 2000 geborenen Malers Carlo Krone. Zur Vernissage sind...

Kind in Ruit von Auto erfasst – leicht verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag in der Kirchheimer Straße in Ruit ist ein Kind leicht verletzt worden. Ein siebenjähriger Junge rannte gegen 14.45 Uhr...

Lastwagenbrand in Bernhausen: Technischer Defekt vermutet

In Bernhausen ist am Sonntagvormittag, gegen 10.20 Uhr, ein Lastwagen in Brand geraten. Nach derzeitigem Kenntnisstand dürfte die Sattelzugmaschine wohl aufgrund eines technischen Defekts...