Filderstadt-Harthausen (ES): Mittels Messengerdienst betrogen (Warnhinweis)
Ein 60-Jähriger ist am frühen Donnerstagmorgen von Kriminellen um mehrere tausend Euro betrogen worden. Der Mann erhielt gegen 0.30 Uhr eine WhatsApp Nachricht, vor der die Polizei laufend warnt. Der Betrüger, der sich als angeblicher Sohn ausgab, gab vor, sich ein neues Mobiltelefon und ein Macbook bestellt zu haben. Dafür bat er um einen vierstelligen Betrag, den er als Echtzeitüberweisung forderte. Wie gebeten, überwies der Mann das Geld. Erst im Laufe des Tages flog der Betrug dann auf. Die Polizei rät in diesem Zusammenhang:
- Wenn Sie von vermeintlichen Angehörigen oder Bekannten unter einer unbekannten Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht automatisch ab.
- Fragen Sie immer bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer nach.
- Forderungen nach Geldüberweisungen über WhatsApp oder andere Messenger sollten Sie immer misstrauisch machen und überprüft werden.
- Ist diese Forderung zudem noch mit der Bitte um eine Echtzeitüberweisung verbunden, werden Sie betrogen! Das Geld ist in der Regel unwiederbringlich verloren!
- Stellt es sich heraus, dass Sie betrogen wurden, erstatten Sie Anzeige bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle.
- Löschen Sie keinesfalls den Chatverlauf.
Weitere Tipps und Informationen finden Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/enkeltrick-betrueger-nutzen-whatsapp/ (cw)