Donnerstag, April 17, 2025
StartAuf / von den FildernFazit der Blitzer-Woche

Fazit der Blitzer-Woche

Die Polizei und die zuständigen Behörden haben während der Geschwindigkeitskontrollwoche im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums rund 5.100 Verkehrsteilnehmer beanstandet.

Einsatzkräfte der Verkehrspolizei und der Polizeireviere haben im Rahmen der europaweiten Geschwindigkeitskontrollwoche zwischen Montag, 05.08.2024, und Sonntag, 11.08.2024, in enger Abstimmung mit den Landkreisen und Kommunen Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt und insbesondere die gefahren- und unfallträchtigen Strecken in den vier Landkreisen Reutlingen, Esslingen, Tübingen und dem Zollernalbkreis dabei besonders intensiv überwacht.

Die überwiegende Mehrheit der festgestellten Geschwindigkeitsüberschreitungen entfielen auf die Lichtschrankenmessgeräte und Messanhänger von Polizei und Kommunen. Allein hier mussten rund 4.700 Fahrzeugführer beanstandet werden. Etwa 340 Fahrer, die schneller als zulässig unterwegs waren, wurden mit Laserhandmessgeräten gemessen und unmittelbar mit der Geschwindigkeitsüberschreitung konfrontiert. Während sich ein Großteil der Beanstandungen im Verwarnungsbereich bewegt, müssen rund 900 Autofahrer mit einer Bußgeldanzeige und Punkten in Flensburg rechnen. Davon waren 87 Fahrer so schnell unterwegs, dass auf sie ein Fahrverbot zukommt.

Zusatzinfo:

Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Reutlingen verloren im vergangenen Jahr bei 30 Verkehrsunfällen 32 Menschen ihr Leben. Dabei war bei jedem fünften dieser Unfälle war Geschwindigkeit ursächlich oder mitursächlich. Deshalb wird die Geschwindigkeitsüberwachung weiterhin integraler Bestandteil der polizeilichen Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit auf unseren Straßen sein. Die Kontrollen werden fortgesetzt, mit dem Ziel, das Geschwindigkeitsniveau nachhaltig zu senken. (cw)



Drei neue Defibrillatoren für Ostfildern installiert

Ostfildern macht einen weiteren Schritt für mehr Sicherheit im Notfall: Drei zusätzliche Automatisierte Externe Defibrillatoren (AEDs) wurden kürzlich an stark frequentierten städtischen Standorten installiert....

Start der Taubenhäuser in Ostfildern in ein bis zwei Monaten

In der Gemeinderatssitzung am 9. April erkundigte sich Jutta Zwaschka (Die Linke), Autorin dieses Beitrags, nach dem Starttermin der beiden Taubenhäuser. Baubürgermeister Lübke antwortete,...

Förderverein für Galerie Ostfildern gegründet

Kunstvermittlung und Teilhabe Der neue Verein verfolgt das Ziel, die Städtische Galerie sowohl ideell als auch finanziell zu unterstützen. Ein besonderer Fokus liegt auf der...

Mehrere Verletzte bei Unfall am Ortsrand von Kemnat

Ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten hat sich am Dienstagnachmittag am Ortsrand von Kemnat ereignet. Eine 30-Jährige bog gegen 15.20 Uhr mit einem Skoda...