Vor Kurzem beobachteten wir in Ostfildern-Nellingen an der Hindenburgstraße eine Situation, die uns zum Nachdenken über die Nutzung sogenannter Schlafampeln brachte. Ein Fußgänger wollte die Straße überqueren und drückte den Taster der Schlafampel, um eine sichere Querung zu gewährleisten. Trotz des dichten Verkehrs reagierte ein vorbeifahrender Autofahrer verärgert und beschimpfte den Passanten, obwohl dieser die Ampel vorschriftsmäßig nutzte.
Was sind Schlafampeln?
Schlafampeln, auch als Bedarfsampeln bekannt, sind Ampelanlagen, die im Ruhezustand keine Lichtsignale anzeigen. Erst durch Betätigung eines Tasters werden sie aktiviert und regeln den Verkehr. Diese Betriebsweise dient der Energieeinsparung und fördert einen flüssigeren Verkehrsfluss.
Hinweis: “Bitte nur bei Bedarf drücken”
Der Hinweis “Bitte nur bei Bedarf drücken” an solchen Ampeln bedeutet, dass Fußgänger die Möglichkeit haben, die Straße ohne Aktivierung der Ampel zu überqueren, sofern sie dies für sicher halten. Es besteht keine Pflicht, die Ampel zu nutzen. Allerdings haben Fußgänger ohne aktivierte Ampel keinen Vorrang gegenüber dem Fahrzeugverkehr und müssen besonders vorsichtig sein.
Wann sollte die Ampel aktiviert werden?
Die Entscheidung, die Ampel zu aktivieren, liegt beim Fußgänger. Bei hohem Verkehrsaufkommen oder wenn man sich unsicher fühlt – beispielsweise beim Begleiten von Kindern, im fortgeschrittenen Alter oder bei eingeschränkter Mobilität – ist es ratsam, den Taster zu drücken und auf das Grünsignal zu warten. Dies gewährleistet eine sichere Überquerung der Straße.
Verhalten der Autofahrer
Autofahrer sollten Verständnis für die Bedürfnisse von Fußgängern aufbringen, die die Ampel aktivieren, um sicher die Straße zu überqueren. Unangemessene Reaktionen wie Beschimpfungen sind unangebracht, insbesondere wenn die Ampel vorschriftsmäßig genutzt wird. Es ist wichtig, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu respektieren.
Fazit
Schlafampeln bieten Flexibilität im Straßenverkehr. Fußgänger können selbst entscheiden, ob sie die Ampel aktivieren möchten oder nicht. Bei Unsicherheit oder dichtem Verkehr ist die Nutzung der Ampel empfehlenswert, um die eigene Sicherheit zu erhöhen. Autofahrer sollten diese Entscheidungen respektieren und Rücksicht nehmen.
Vielen Dank an die Stadt Ostfildern für die Informationen zu Zweck und Nutzung der Ampel.