Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Zukunftsvision mehr – sie ist bereits heute ein fester Bestandteil unseres Alltags. Ob in intelligenten Assistenzsystemen, personalisierten Empfehlungen beim Online-Shopping oder in der Sprachsteuerung von Smartphones – KI-Technologien prägen unser Leben und verändern es nachhaltig. Doch was genau steckt hinter Künstlicher Intelligenz, wie funktioniert sie und welche Chancen sowie Risiken bringt sie mit sich?
Antworten auf diese Fragen gibt Johannes Diller in einem spannenden Vortrag am Mittwoch, 26. März um 15 Uhr im Treffpunkt Ruit im Rahmen des ComputerTreffs. Als Experte beim „Digitalen Engel“, einem Projekt von „Deutschland sicher im Netz“ (DsiN) unter der Schirmherrschaft des Bundesinnenministeriums, vermittelt er praxisnahes Wissen rund um das Thema KI.
Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten, unabhängig von technischen Vorkenntnissen. Dabei werden nicht nur die Funktionsweisen von KI-Anwendungen erklärt, sondern auch ethische und gesellschaftliche Aspekte beleuchtet:
- Wie beeinflusst KI unsere Entscheidungsfindung?
- Welche Rolle spielt KI in der Arbeitswelt?
- Welche Datenschutz- und Sicherheitsfragen sind relevant?
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen. Der Eintritt ist frei – eine ideale Gelegenheit, um sich umfassend über die digitale Zukunft zu informieren.
Veranstaltungsdetails:
📍 Ort: Treffpunkt Ruit
📅 Datum: Mittwoch, 26. März
⏰ Uhrzeit: 15:00 Uhr
🎟 Eintritt: frei
Nutzen Sie die Gelegenheit, um mehr über dieses hochaktuelle Thema zu erfahren und sich fit für die digitale Zukunft zu machen!