Samstag, Juni 29, 2024
StartOstfildern lokalGemeinderat beschließt Pilotprojekt zur Kinderbetreuung nach dem Offenburger Modell

Kinderbetreuung in Ostfildern

Gemeinderat beschließt Pilotprojekt zur Kinderbetreuung nach dem Offenburger Modell

Gemeinderatssitzung, 26. Juni 2024

In der Sitzung des Gemeinderats wurde einstimmig der Beschluss gefasst, ein Pilotprojekt in Kooperation mit den Maltesern in einer städtischen Kindertageseinrichtung zu starten. Ziel des Projekts ist es, durch zusätzliche Spiel- und Betreuungszeiten das Betreuungsangebot trotz des akuten Fachkräftemangels zu erweitern und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen.

Hintergrund und Bedarf

Seit Januar 2024 bieten die städtischen Kindertageseinrichtungen verlängerte Öffnungszeiten von 30 Stunden pro Woche sowie Ganztagsbetreuung von 40 Stunden pro Woche an. Aufgrund von Personalmangel können jedoch viele zusätzliche Betreuungsstunden nicht mehr gewährleistet werden. Insbesondere die Kita Kunterbunt ist seit Mai 2024 davon betroffen, sodass dort nur noch eine Betreuung von 30 Wochenstunden möglich ist.

Das Pilotprojekt

Die Stadtverwaltung hat daher den Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH, Bezirk Neckar-Alb, kontaktiert, um eine Lösung zu finden. Im Rahmen des Pilotprojekts sollen die Malteser im Anschluss an die reguläre Betreuungszeit eine Spiel- und Betreuungszeit anbieten, ähnlich dem Offenburger Modell. Dieses zusätzliche Angebot umfasst maximal 10 Stunden pro Woche und richtet sich an Kinder ab dem dritten Lebensjahr.

Organisation und Personal

Die Spiel- und Betreuungszeit wird von ausgewählten, lebenserfahrenen Personen übernommen, die vorher eine Schulung in Kinderschutz, Erste Hilfe und Grundlagen der Pädagogik durchlaufen. Jede Gruppe kann von bis zu 20 Kindern besucht werden, wobei eine Betreuungsperson für bis zu sieben Kinder verantwortlich ist. Die Malteser übernehmen die komplette Abwicklung, inklusive der Akquise des Personals und der Erhebung von Entgelten.

Kosten und Verträge

Die Eltern schließen für die zusätzliche Spielzeit einen Betreuungsvertrag mit den Maltesern ab und zahlen ein Entgelt, das sich nach der städtischen Gebührensatzung richtet. Die Differenz zwischen der regulären Gebühr und den zusätzlichen Kosten für die Spielzeit übernimmt die Stadt Ostfildern.

Start und Perspektiven

Der Start des Projekts ist für Oktober 2024 geplant, eventuell bereits im September. Zunächst wird es in der Kita Kunterbunt mit einer Gruppe beginnen, eine Erweiterung auf zwei Gruppen ist möglich. Die Stadtverwaltung plant, Anfang 2025 eine Evaluation des Pilotprojekts durchzuführen und eine mögliche Ausweitung auf weitere Einrichtungen zu besprechen.

Fazit

Der Gemeinderat sieht in der Kooperation mit den Maltesern eine Chance, die Betreuungssituation in den städtischen Kitas trotz Fachkräftemangel zu verbessern und damit den Bedürfnissen der Familien entgegenzukommen. Das Pilotprojekt soll dazu beitragen, ein verlässliches Betreuungsangebot zu schaffen und langfristig auszubauen.

Jan Weiss
Author: Jan Weiss



Verkauf der besten Kirschen weit und breit!

Die knackigsten, leckersten, größten Kirschen sind jetzt erhältlich! Liebe Kirschliebhaber und Genießer, Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm die süßeste Zeit des Jahres!...

Reizgas oder Ähnliches verletzt Schüler

Ein Großaufgebot der Rettungs- und Einsatzkräfte ist am Freitagvormittag, kurz nach 11.30 Uhr, zu einem Bildungszentrum in der Mahlestraße in Bonlanden ausgerückt. Zuvor hatten...

Zwei Fahrzeuge bei Unwetter beschädigt

Zwei Fahrzeuge sind während des unwetterartigen Regens am Donnerstagabend auf den Fildern zum Teil stark beschädigt worden. Ein 36-Jähriger war kurz vor 19.30 Uhr...

Veranstaltung „Gartentraum“ in Scharnhauser Park abgesagt

Die für diesen Sonntag, den 30. Juni 2024, in den Traumfeldern im Scharnhauser Park geplante Veranstaltung „Gartentraum“ wurde soeben aufgrund der Wettervorhersage abgesagt. Laut...